Brut- und Setzzeit

Hund mit orangenen Paracord Halsband und Leine im Wald

Die Brut- und Setzzeit ist zum Schutz der heimischen Wildtiere und deren Nachwuchses wichtig und betrifft auch Hundehalter.

Worauf Du achten solltest, welche Regelungen bei Dir gelten und was Du tun kannst, um Deinem Hund trotzdem Spaß und Auslastung zu bieten verraten wir Dir in diesem Blogbeitrag!

Was ist die Brut- und Setzzeit?

Die Brut- und Setzzeit ist eine jährlich wiederkehrende sogenannte Schonzeit für Wildtiere. Diese beginnt im Frühjahr und ist an die Zeiträume angelehnt in denen Wildvögel brüten und andere Wildtiere ihre Jungen zur Welt bringen. Grundsätzlich beginnt die Brut- und Setzzeit zwischen dem 01. März und 01. April, genaue Richtlinien und Regelungen können sich aber lokal unterscheiden.

Da die jungen Tiere besonders ungeschützt und auf ihre Elterntiere angewiesen sind, dürfen während der Brut- und Setzzeit die Elterntiere und Jungtiere nicht gejagt werden.

Diese Regelungen richten sich dabei natürlich an Jäger, sind aber auch für Hundehalter wichtig. Jagen und reißen Hunde während dieser Zeit Wildtiere ist mit deutlichen Strafen zu rechnen.

Wie lange ist die Brut- und Setzzeit?

Die Brut- und Setzzeit dauert in den meisten Bundesländern dreieinhalb bis vier Monate - meist vom 01. April bis 15. Juli.

Frau mit Hund im Wald an pinker Schleppleine

Brut- und Setzzeit 2025: Das gilt für Hundebesitzer!

Die Brut- und Setzzeit ist nicht jedem Hundebesitzer sofort ein Begriff und auch das Wissen für die geltenden Regeln kann sehr unterschiedliche ausfallen. Ein Grund dafür: Die genauen Regeln zur Brut- und Setzzeit unterscheiden sich je nach Bundesland. Zusätzlich können auch weitere lokale Sonderregelungen von Gemeinden oder bestimmten Gebieten hinzukommen.

Eine grundsätzlich sinnvolle Leitlinie für Hundebesitzer lautet: Im Frühjahr ist Leinenpflicht!

Das liegt vor allem daran, dass Hunde für Wildtiere eine Gefahr darstellen können - und andersrum!

Geruch von Hunden oder auch aktives Jagen in einem Gebiet mit Jungtieren können dazu führen, dass die Elterntiere das Junge zurücklassen oder Jungtiere/Elterntiere im schlimmsten Fall verletz oder getötet werden.

Einige Wildtierarten gehen gerade während dieser Zeit aber auch selbst in die Offensive, so sind Wildschweine durchaus bereit ihren Nachwuchs aktiv zu verteidigen, sollten sie sich bedroht fühlen!

Brut- und Setzzeit Leinenpflicht

Leinst Du Deinen Hund im Frühjahr an, bist du erstmal auf der sicheren Seite. Trotzdem ist es sinnvoll sich über die genauen geltenden Regeln zu informieren. Findest Du online keine entsprechenden Informationen oder lebst in einem Bundesland ohne allgemeine Regelung der Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit ist das Ordnungsamt Dein bester Ansprechpartner um die geltenden Regeln zu erfahren.

Das Ordnungsamt kann Dir normalerweise auch detaillierte Informationen zur akzeptierten Leinenlängen, weiteren Auflagen und drohenden Bußgeldern zur Verfügung stellen.

Im folgenden haben wir Dir eine allgemeine Übersicht zur Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit nach Bundesland zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen können wir dabei aber nicht im individuellen Fall garantieren und raten jedem Hundebesitzer seine lokalen Regeln nochmals selbst zu überprüfen!

Hund mit grüner gummierter Leine beim spazieren

Regelung der Leinenpflicht der Bundesländer in der Brut- und Setzzeit 2025

Auf Bundesebene gibt es kein geltendes Gesetz zur Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Die entsprechenden Regelungen werden von den Bundesländern oder in Einzelfällen sogar einzelnen Kommunen festgelegt.

Folgende Regelungen sind aktuell von den Bundesländern festgelegt:

Brut- und Setzzeit NRW 2025

In Nordrhein-Westfalen gilt in Wäldern das Landesforstgesetz für Hunde. Dieses sieht eine grundsätzlich Leinenpflicht außerhalb von Wegen vor. Zusätzlich gilt in Wäldern, die Naturschutzgebiet sind, die Leinenpflicht auch auf Wegen. Das Jagdrecht in NRW erlaubt es Jäger dabei auch Hunde zu erschießen, wenn diese erkennbar erkennbar Wildtiere jagen.

Verstöße gegen die Leinenpflicht werden mit Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro geahndet, auch wenn geringere Bußgelder üblicher sind und je nach Kommune und Ort des Verstoßes variieren.

Brut- und Setzzeit Bayern 2025

Bayern gehört zu den Bundesländern, die keine allgemeine Regelung zur Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit haben. Hier entscheiden die Gemeinden und Kommunen - ein Nachfragen beim lokalen Ordnungsamt ist ratsam!

Brut- und Setzzeit Baden-Württemberg 2025

Wie Bayern gehört auch Baden-Württemberg zu den Bundesländern ohne allgemeine Regelung der Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Im Unterschied zu Bayer gilt hier jedoch eine ganzjährige Leinenpflicht für Hunde in Jagdrevieren, bei denen Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro geahndet werden können.

Brut- und Setzzeit Niedersachsen 2025

In Niedersachsen gilt vom 01. April bis zum 15. Juli die Brut- und Setzzeit und zu dieser Zeit auch eine entsprechende Leinenpflicht in der freien Landschaft - auch bei badenden Hunden!

Brut- und Setzzeit Mecklenburg-Vorpommern 2025

Ähnlich wie auch in NRW gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine ganzjährige Leinenpflicht in Wäldern. Zusätzliche Regeln werden lokal festgelegt.

Brut- und Setzzeit Brandenburg 2025

In Brandenburg sind keine Regelungen zur Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit festgeschrieben. Grundsätzlich gilt aber nach der Hundehalteverordnung von Brandenburg Leinenpflicht grundsätzlich überall außerhalb von eingegrenzten Grundstücken.

Auch in Brandenburg dürfen Jäger unter bestimmten Bedingungen jagende und wildernde Hunde schießen.

Brut- und Setzzeit Berlin 2025

In Berlin gilt grundsätzlich eine beinah vollständige Leinenpflicht, auch in Wäldern. Darüber hinaus gibt es keine Sonderregelungen zur Brut- und Setzzeit. Jäger dürfen auch hier jagende oder wildernde Hunde erschießen.

Brut- und Setzzeit Hessen 2025

In Hessen gibt es keine grundsätzliche Leinenpflicht in Wäldern und keine Sonderregelungen für die Brut- und Setzzeit. Hundebesitzer sollten sich hier nochmal bei ihrem lokalen Ordnungsamt über mögliche Sonderregelungen informieren.

Brut- und Setzzeit Rheinland-Pfalz 2025

Ähnlich wie in Hessen sieht es auch in Rheinland Pfalz aus. Hier gibt es keine grundsätzliche Leinenpflicht, einige Naturschutzgebiete haben jedoch Sonderregelungen. Für Hundehalter aus der Region und Reisende ist es also ratsam genaue Regeln beim lokalen Ordnungsamt zu erfragen.

Brut- und Setzzeit Sachsen-Anhalt 2025

Während Sachen-Anhalt keine grundsätzliche Leinenpflicht besitzt, gibt es hier Sonderregelungen zur Brut- und Setzzeit:

Vom 01. März bis 15. Juli müssen Hunde in der freien Landschaft und angrenzenden Straßen an der Leine geführt werden. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 25.000 Euro.

Brut- und Setzzeit Sachsen 2025

Sachsen hat ebenfalls keine grundsätzliche Leinenpflicht. Auch wenn hier keine Sonderregelung zur Brut- und Setzzeit gilt, ist zu beachten, dass Hunde immer kontrollierbar sein müssen. Ist dies nicht der Fall oder der Hund jagt sogar Widltiere drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro.

Brut- und Setzzeit Thüringen 2025

In Thüringen gilt in Wäldern eine ganzjährige Leinenpflicht. Auch hier dürfen Jäger wildernde Hunde erschießen.

Brut- und Setzzeit Saarland 2025

Im Saarland gilt während der Brut- und Setzzeit vom 01. März bis 30. Juni eine Leinenpflicht in der freien Landschaft. Verstößen könne hier mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.

Brut- und Setzzeit Schleswig-Holstein 2025

In Schleswig-Holstein gilt eine ganzjährige Leinenpflicht für Hunde in Wäldern ohne zusätzliche Regelungen zur Brut- und Setzzeit.

Brut- und Setzzeit Bremen 2025

In Bremen gilt während der Brut- und Setzzeit vom 15. März bis 15. Juli eine Leinenpflicht in der freien Landschaft, auf Äckern und Deichen.

Brut- und Setzzeit Hamburg 2025

In Hamburg gilt grundsätzlich eine weitgehende Leinenpflicht mit ganzjähriger Leinenpflicht in Wäldern. Zusätzlich dürfen in einige Naturschutzgebieten gar keine Hunde mitgenommen werden.

Hund mit schwarzen Y-Geschirr im Wald

Die richtige Ausrüstung für die Brut- und Setzzeit

Müssen Hunde, die es sonst gewohnt sind frei zu laufen oder Hunde mit starkem Jagdtrieb während der Brut- und Setzzeit plötzlich an die Leine, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Wir verraten Dir, worauf Du achten musst:

Hund mit verstellbaren grünen Halsband und Leine

Schleppleine in der Brut- und Setzzeit

Wenn es die lokalen Regelungen erlauben, empfehlen wir während der Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit die Verwendung einer Schleppleine.

Je nach gewählter Länge kannst Du Deinem Hund so trotz Leinenpflicht zusätzliche Freiheit und Flexibilität ermöglichen.

Hat Dein Hund einen starken Jagdtrieb solltest Du die Schleppleine während der Brut- und Setzzeit niemals loslassen, sondern immer festhalten. Zusätzlich solltest Du darauf achten, Deinen Hund die Schleppleine nicht außerhalb von Wegen schleifen zu lassen, weil das Bodenbrüter gefährden kann.

In diesen Szenarien kann auch eine Schleppleine mit Handschlaufe eine gute Wahl sein, da Du diese immer fest im Griff halten kannst!

Gummierte Hundeleine | 59230-1_rot.png | 1731102444Gummierte Hundeleine | 5923012073_5.png | 1731102454
Gummierte Hundeleine
Farbe +3
Angebotab 10,60 €
Gummierte Schleppleine mit Handschlaufe | 59230-3_rot.png | 1731102445Gummierte Schleppleine mit Handschlaufe | 5923050177_6.png | 1731102518
Gummierte Schleppleine mit Handschlaufe
Farbe +3
Angebotab 26,50 €
Frau mit Hund an blauer Biothane Leine

Verstellbare Hundeleinen in der Brut- und Setzzeit

Sind als Teil der Leinenpflicht nur kürzere Leinen erlaubt, raten wir zu einer 3-fach verstellbaren Hundeleine zu greifen. Diese kannst Du passend zur Situation und Umgebung einstellen oder Dir während des Spaziergangs ganz einfach umhängen und hast so die Hände frei - für einen entspannteren Spaziergang.

Wie Du grundsätzlich die richtige Hundeleine findest erfährst Du hier!

BioThane® Hundeleine 3 fach verstellbar 2.3m | 5911023076.png | 1731102596BioThane® Hundeleine 3 fach verstellbar 2.3m | 59110_1.png | 1753426881
Farbe +1
Angebot60,20 €
Gummierte Hundeleine | 59230-1_rot.png | 1731102444Gummierte Hundeleine | 5923012073_5.png | 1731102454
Gummierte Hundeleine
Farbe +3
Angebotab 10,60 €
Hund mit orangenen Hundgeschirr

Hundegeschirr in der Brut- und Setzzeit

Gerade wenn Du Deinen Hund während der Brut- und Setzzeit an der Schleppleine führst und diese auch mal ziehen lässt, ist ein gut sitzendes und gepolstertes Hundegeschirr wichtig. So wird das Verletzungsrisiko selbst bei plötzlichem Zug an der Leine minimiert.

Hunde mit sehr starkem Jagdtrieb, die auch mal in die Leine gehen, wenn sie Wildtiere sehen, sollten unabhängig von der Leinenlänge immer an einem gut sitzenden Geschirr geführt werden, um sich beim plötzlichen nach Vorne gehen nicht zu verletzen!

Hundegeschirr Y Geschirr | 59541-71_1.png | 1731102339Hundegeschirr Y Geschirr | 59541-77_5.png | 1731102357
Hundegeschirr Y-Geschirr
Farbe
Angebotab 32,40 € Regulärer Preis40,99 €
Hundegeschirr Y Geschirr 2  | 5954110371.png | 1731102360Hundegeschirr Y Geschirr 2  | 5954110377_16.png | 1731102421
Hundegeschirr Y-Geschirr 2.0
Farbe
Angebotab 47,60 €

PART OF YOUR PASSION.

Hermann Sprenger Dog Logo
Ein großer, schwarz-brauner Schäferhund steht an einem Pfosten auf einer Wiese. Er trägt ein rotes Geschirr und schaut aufmerksam in die Kamera. Im Hintergrund sind unscharfe Bäume und Strukturen zu sehen, die eine ländliche Umgebung andeuten. Der Himmel ist bewölkt und die Stimmung wirkt ruhig und friedlich.

Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
In 4 Schritten zum richtigen Kettenhalsband Hund

In 4 Schritten zum richtigen Kettenhalsband Hund

In diesem Leitfaden zeigen wir Dir, wie Du in vier einfachen Schritten das perfekte Kettenhalsband für Deinen Hund findest.

Weiterlesen
Qualitätsunterschiede bei Gebissen - Worauf es wirklich ankommt

Qualitätsunterschiede bei Gebissen - Worauf es wirklich ankommt

Auf den ersten Blick wirken viele Gebisse oft gleich, aber in Material, Verarbeitung und Lebensdauer gibt es große Unterschiede. Wer auf Qualität achtet, tut seinem Pferd etwas gutes und investiert...

Weiterlesen
Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

SPRENGER Handschuhe sind echte Allrounder und kommen als Segelhandschuhe, beim Messebau in der Tontechnik oder bei der Arbeit mit dem Hund zum Einsatz. Auch ein eigenes Logo kann bei entsprechenden...

Weiterlesen
SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

Steigbügel die Deine Gelenke und Bänder beim Reiten unterstützen und entlasten? Erfahre was SPRENGER Gelenksteigbügel zu echten Gesundheitssteigbügeln macht. 

Weiterlesen
Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Nicht nur im Springsport oder im Freizeitbereich spielt der Steigbügel eine Rolle, auch beim Dressurreiten unterstützen gute Steigbügel den Reitersitz. Erfahre in unserem Beitrag welche Steigbügelm...

Weiterlesen
Wanderurlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund

Ein Wanderurlaub mit Hund ist ein unvergessliches Erlebnis für Mensch und Tier und stärkt die Bindung. Damit Dein Wanderurlaub mit Hund zum vollen Erfolg wird, verraten wir Dir hier, was Du beachte...

Weiterlesen
Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Ein guter Reitersitz ist die Grundlage für sicheres und harmonisches Reiten – SPRENGER Gelenksteigbügel unterstützen dabei aktiv. Durch das System 4 Gelenk ermöglichen sie ein elastisches Mitgehen ...

Weiterlesen
5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

Ein Spaziergang mit Deinem Hund ist mehr als nur Bewegung – es ist gemeinsame Zeit. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit guter Gassi-Netiquette für entspannte Spaziergänge sorgst!

Weiterlesen
IGP Youngstars und Helper Camp 2025

IGP Youngstars und Helper Camp 2025

Das IGP Youngstars & Helper Camp 2025 ist das Hundesportevent des Jahres, hier verraten wir Dir alles, was Du über das ultimative Event für junge Hundesportler wissen musst!

Weiterlesen
TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

Mit der heutigen Zucht werden die Pferdemäuler immer Kürzer, auch bei großen Pferden. Wenn dann noch viel Lefzengewebe hinzukommt wird es schwierig ein passendes Gebiss für sehr sensible Pferde zu ...

Weiterlesen
Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Der Sommer ist für viele Hundebesitzer die schönste Zeit des Jahres. Mit unseren Tipps, Verhaltensregeln und Empfehlungen für die richtige Ausstattung kommt Ihr sicher durch die hohen Temperaturen!

Weiterlesen
SPRENGER auf dem CHIO Aachen 2025 – Gebissberatung und Shopping
Weiterlesen
Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Im Reitsport ist Sicherheit essenziell. SPRENGER und uvex bieten mit dem Aero Steigbügel und ihren Reithelmen höchste Sicherheitsstandards und Komfort. Der Aero Steigbügel ermöglicht schnelles Frei...

Weiterlesen
Ratgeber Tierschutzhund

Ratgeber Tierschutzhund

Du willst einen Tierschutzhund bei Dir aufnehmen? Tolle Entscheidung! Was es beim Tierschutzhund zu beachten, gibt und was Du brauchst, erfährst Du in diesem Ratgeber!

Weiterlesen
Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Was sagen SPRENGER Mitarbeiter und Berufsreiter über den Aero Sicherheitssteigbügel fragst Du Dich? In unserem Blogbeitrag liest Du die beide Testberichte zum neuen SPRENGER Steigbügel.

Weiterlesen
BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

Biothane Hundeleinen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Mit dem neuen BioThane® mit Footballgrip präsentiert SPRENGER ein absolutes Novum auf dem Markt. Erfahre hier alles wichtige!

Weiterlesen
Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Dein Pferd hat offene Maulwinkel? Grund dafür können auch unpassende Gebisse sein! Wir erklären Dir worauf Du achten musst und wie die Heilungsphase aussieht.

Weiterlesen
Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Du bist Dir unsicher, welches Gebiss das richtige für Dein Pferd ist? In unserem Blogbeitrag erklären wir Dir die verschiedenen Gebissarten, ihre Wirkungsweisen und wie Du das passende Modell für D...

Weiterlesen
Gebissgröße Pferd

Gebissgröße Pferd

Wieso ist die Wahl der richtigen Gebissgröße so wichtig? Und woher weiß ich, welche Größe passend für mein Pferd ist? Diese Fragen beantworten wir im Beitrag.

Weiterlesen
Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Der Reitsport ist weit mehr als körperliche Aktivität – er stärkt Fitness, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen und wirkt sich besonders positiv auf die persönliche Entwicklung von Kindern un...

Weiterlesen
Warum Maulkorb Hund?

Warum Maulkorb Hund?

Maulkörbe für Hunde haben oft einen schlechten Ruf und werden mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht. Erfahre hier alles Wichtige rund um den Maulkorb!

Weiterlesen
Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Wie macht sich der Bow Balance Gelenksteigbügel eigentlich bei Reitanfängern? Wir haben den Testbericht von einer Reitschule für Euch!

Weiterlesen
Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Wie lässt sich VC® 17m einfach überstreichen? Und welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich einen nachhaltigen, biozidfreien Bewuchsschutz aufbringen möchte? In unserem Beitrag erfährst Du alles über...

Weiterlesen
Halsband Größe Hund

Halsband Größe Hund

Unsicher wie Du die Halsbandgröße Deines Hundes herausfindest? Unser Blogbeitrag verrät es Dir!

Weiterlesen
Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife ist ein tolles Hilfsmittel im Hundetraining.. Wie genau das geht und was du über die Hundepfeife wissen musst verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

Caro von dem Account sunny_kiss hat die SPRENGER System 4 Steigbügel getestet und ihre Erfahrung auf eine sehr besondere Weise beschrieben: "Ein ganz normaler Reitplatz an einem Tag wie jeder ander...

Weiterlesen
Hundegeschirr Größe ermitteln

Hundegeschirr Größe ermitteln

Für ein Hundegeschirr zu messen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Was Du zum Thema Hundegeschirr Passform und Hundegeschirr Größe wissen musst, haben wir Dir in diesem Blogbeitrag zusa...

Weiterlesen
DOGlive Münster – Messe & Event

DOGlive Münster – Messe & Event

Die DOGlive ist die Hundemesse in Münster und für alle Hundebesitzer genau das Richtige. Teil des unglaublich breiten Angebots auf der Messe ist diese Jahr auch SPRENGER. Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
Hundesportarten

Hundesportarten

Auf der Suche nach der richtigen Hundesportart für Dich und Deinen Hund? Entdecke hier die beliebtesten Hundesportarten!

Weiterlesen
Stangengebisse

Stangengebisse

Erfahre alles über Stangengebisse! Welche Vor- und Nachteile bieten sie und für welche Pferde stellen sie eine gute Option dar. Wir bringen Licht ins Dunkel!

Weiterlesen
SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

Mit unserer langjährigen Partnerin Ingrid Klimke haben wir eine einzigartige Kollektion mit unseren und Euren Lieblingsprodukten entworfen! Erfahre hier alles über die Kollektion.

Weiterlesen
Baucher Gebisse

Baucher Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir die Vorteile unserer Baucher Gebisse vor - das beliebte Gebiss ist durch die speziellen Seitenteile und Verschnallung bekannt dafür, eine besondere Wirkung im Pferdem...

Weiterlesen
Hundetricks und Hundetraining

Hundetricks und Hundetraining

Auf der Suche nach Inspiration für neue Hundetricks? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in unserem Blogbeitrag gibt es für jeden das Richtige!

Weiterlesen
SPRENGER Shine Bright Gebisse

SPRENGER Shine Bright Gebisse

Funkelnde Kristalle in Deinem liebsten SPRENGER Gebiss, das ist unsere Shine Bright Edition!

Weiterlesen
Hundegeschirr

Hundegeschirr

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Hundegeschirr oder Hundehalsband?Erfahre in unserem Ratgeber Alles zum Thema Hundegeschirr!

Weiterlesen
FlexDry Luftentfeuchter

FlexDry Luftentfeuchter

Schluss mit beschlagenen Autoscheiben, schimmeligem Lederequipment im Stall oder muffigem Geruch auf Deiner Yacht – der FlexDry Luftentfeuchter von SPRENGER wurde designed um effizient überschüssig...

Weiterlesen
Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Die dunkle Jahreszeit hat angefangen: Der perfekte Zeitpunkt, um Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln und die besten Möglichkeiten Deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen zu teilen!

Weiterlesen
Pronamic Gebisse

Pronamic Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir unsere neuen Pronamic Gebisse vor - ein Gebiss entwickelt von dem Gebissexperten Heiko Schmidt-Sentek und den, im Reitsport hocherfolgreichen, Geschwistern Jessica vo...

Weiterlesen
Kindersteigbügel & Kindersporen

Kindersteigbügel & Kindersporen

Speziell für kleine Schuhgrößen: unsere Sporen und Steigbügel in Kindergrößen. Wieso gibt es Kindersteigbügel und was ist der Vorteil? Das und vieles mehr erfährst Du im Beitrag.

Weiterlesen
Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Wie genau wirkt eine Wassertrense? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Olivenkopf- D-Ring- und Schenkeltrensen? Wann nehme ich ein 3-Ring Gebiss und wann greife ich eher zu einem Pelham?

Weiterlesen
Die Kandare richtig anpassen

Die Kandare richtig anpassen

Wie wird eine Kandare korrekt verschnallt und worauf muss ich bei der Wahl der beiden Gebisse achten? Mit unseren Tipps gelingt der Umstieg auf Kandare.

Weiterlesen
SPRENGER Geschenke-Guide

SPRENGER Geschenke-Guide

Auf der Suche nach einem Geschenk für die Hunde und Hundebesitzer in Deinem Leben? Dann entdecke unseren SPRENGER Geschenke-Guide!

Weiterlesen
Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Zieht ein neuer Hund ein ist die Aufregung groß. Für einen optimalen Start ist die richtige Ausrüstung wichtig. Was Du alles brauchst, erfährst Du hier inklusive PDF Checkliste zum Download!

Weiterlesen
Wann Kettenhalsband austauschen?

Wann Kettenhalsband austauschen?

Auch für Dein Kettenhalsband kommt irgendwann der Moment, an dem es ausgetauscht werden muss. Woher Du weißt, dass es Zeit wird, das Kettenhalsband auszutauschen erfährst Du hier!

Weiterlesen
Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen sind für große Hunde und kleine Hunde gleichermaßen beliebt. Dabei sind Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten vielfältig - erfahre hier alles wichtige zur Schleppleine!

Weiterlesen
Pflege der Hundeausrüstung

Pflege der Hundeausrüstung

Für lange Freude an der Hundeausrüstung ist neben Qualität auch richtige Pflege wichtig! Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege von Hundehalsketten, Halsbändern, Geschirren und Co.:

Weiterlesen
Warum Kettenhalsband Hund?

Warum Kettenhalsband Hund?

Leider gibt es auch heute noch viele Vorurteile rund um die Hundehalskette. Erfahr hier was Du bei einem Kettenhalsband beachten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.

Weiterlesen
NeckTech Halsband

NeckTech Halsband

Unser NeckTech Halsband verbindet das Beste aus zwei Welten: Es hat die Materialvorteile von Edelstahl Ketten und den Komfort und die Optik von flachen Hundehalsbändern!

Weiterlesen
Kettenhalsband Hund Material

Kettenhalsband Hund Material

SPRENGER Ketten kommen in verschiedenen Materialien. Dabei ist nicht nur die Optik unterschiedlich. Erfahre hier alles zu den Materialeigenschaften!

Weiterlesen
Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die Drahtstärke eines Kettenhalsbandes ist wichtig für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kette und den Komfort des Hundes. Erfahre hier welche Drahtstärke Dein Hund braucht!

Weiterlesen