Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Hundepfeife mit Kette im Mund

Dein Hund hat starken Jagdtrieb oder verschwindet beim gemeinsamen Spaziergang gerne aus Deinem Blickfeld? Dann ist die Hundepfeife genau das richtige Hilfsmittel, um den Rückruf Deines Hundes auch über weitere Distanzen zu sichern.

Wie genau das geht und was Du sonst noch über die Hundepfeife wissen musst, verraten wir Dir in diesem Blogbeitrag!

Wie funktioniert eine Hundepfeife?

Anders als bei herkömmlichen Trillerpfeifen, ertönt der Pfiff der Hundepfeife in einem höheren Frequenzbereich, der für das menschliche Ohr kaum bis gar nicht wahrnehmbar ist – daher sind diese Pfeifen auch oft als lautlose Hundepfeifen bekannt.

Das menschliche Gehör kann einen Frequenzbereich von 20 – 20.000 Hertz wahrnehmen, wohingegen der Hund einen Frequenzbereich von 15 – 50.000 Hertz hören kann. Der Trick der Hundepfeife liegt also in dem hohen Ton, den sie verursachen kann. Da solche Töne selten natürlicherweise im Alltag auftreten, kennen Hunde sie nicht und empfinden sie als ungewöhnlich. Dies hilft Dir die Aufmerksamkeit deines Hundes zu gewinnen und diesen auf das Geräusch zu trainieren.

Sind Hundepfeifen unangenehm für Hunde?

Einige Hundebesitzer sind gegenüber der Hundepfeife noch etwas skeptisch. Sie haben Sorge, dass der Hohe Frequenzbereich auf Dauer das Gehör des Hundes schädigen kann. Diese Sorge können wir Dir aber nehmen, solange die Pfeife richtig eingesetzt wird, trägt Dein Hund von der Hundepfeife keine gesundheitlichen Folgen davon!

Ein Pfiff in unmittelbarer Nähe des Hundes beziehungsweise direkt neben seinen Ohren, sollte natürlich vermieden werden, da dies tatsächlich zu Gehörschäden führen kann.

Hundepfeife mit Kette  in der Hand

Wie sinnvoll ist eine Hundepfeife?

Richtig konditioniert ist eine Hundepfeife sinnvoll. Sie kann nicht nur über weite Strecken gelernte Kommandos vermitteln, sondern auch Triebverhalten wie beispielsweise das Jagen unterbrechen.

 

Wann ist eine Hundepfeife sinnvoll?

Die Hundepfeife wird häufig als erzieherische Maßnahme verwendet, um Fehlverhalten abzutrainieren oder einen einfachen Rückruf zu ermöglichen.

Dabei kann die Hundepfeife für eine Vielzahl an Hunden sinnvoll sein, kann jedoch nur dann effektiv funktionieren, wenn der Hund auch gelernt hat, was sie bedeutet. Auch wenn die Pfeife meist für den Rückruf verwendet wird, kannst Du frei entscheiden, mit welchem Kommando Du sie für Deinen Hund belegen möchtest.

Weitere Vorteile der Hundepfeife sind:

  • Der einheitliche Ton ohne emotionale und stimmliche Schwankungen.
  • Die gute Akustik, durch die der Ton auch auf größerer Entfernung oder bei Wind und Wetter gut für den Hund hörbar ist.
  • Die Möglichkeit, Kommandos auch übermitteln zu können, wenn der Hund nicht in Sichtweite ist.
  • Nach entsprechendem Training auch die Möglichkeit, Hunde mit Jagdtrieb aus diesem abzurufen oder Hunde aus anderen Situationen mit hoher Ablenkung abzurufen.

Natürlich ist auch ein gutes Training hier keine absolute Garantie, die Pfeife kann versagen oder der Reiz/die Entfernung für den Hund doch zu große sein. Grundsätzlich empfehlen wir immer, Deinen Hund in Deinem Blickfeld zu behalten um rechtzeitig auf Gefahren, Reize aber auch andere Hunde und Verkehrsteilnehmer reagieren zu können.

Ein weiteres Risiko sind die unglücklichen Fälle, in denen ein anderer Hundehalter das gleiche Hundepfeifen Model besitzen wie Du – hier kann es vorkommen, dass Dein Hund auf den Pfiff des anderen Hundehalters reagiert.

Was ist die beste Hundepfeife?

Auch bei Hundepfeifen hast Du mittlerweile die Qual der Wahl.

Legst du viel Wert auf Nachhaltigkeit, Tradition und Optik solltest Du auf Naturmaterialien zurückgreifen und eine Hundepfeife aus Horn, Holz oder Geweih verwenden. Möchtest Du es beim Training ganz genau nehmen und mit einer Hundepfeife trainieren, die die Töne immer auf gleicher Frequenz produziert, benötigst Du eine genormte Hundepfeife, die aus unnatürlichen Materialien wie Kunststoff oder Metall besteht.

Die Hundepfeifen Arten unterscheiden sich nicht allein im Material, sondern auch in der Art der Pfeife. Hier findest Du die verschiedenen Hundepfeifen im Überblick:

  • Die einfache Signalpfeife
  • Die Doppeltonpfeife
  • Die Ultraschallpfeife

Die einfache Signalpfeife:

Hier erzeugt die Hundepfeife einen einfachen, hörbaren Ton, der meist auf derselben Frequenz liegt. Bei den meisten Hundepfeifen kann die Pfeiffrequenz häufig von einer Arretier-Mutter reguliert werden.

alte Hundepfeife

Die Doppeltonpfeife:

Diese Hundepfeife hat zwei Mundstücken, wodurch zwei verschiedene Töne erzeugt werden können: Pfiff & Triller.

Enthält eine Hundepfeife den Triller-Pfiff, so besitzt diese eine Kugel im inneren der Pfeife aus Kunststoff oder Metall.

Diese Pfeife ermöglicht es Dir, mit einer Pfeife zwei unterschiedliche Kommandos zu trainieren.

Hundepfeife Büffelhorn | 57464_00.png | 1731103557Hundepfeife Büffelhorn | 57464_00_1.png | 1731103558
Angebotab 18,00 €
Hundepfeife mit Kette

Die Ultraschallpfeife:

Diese Hundepfeife trägt oft auch den Spitznamen „Hochfrequenz – Pfeife“ oder „lautlose Hundepfeife“.
Durch den Ultraschall ist der Pfiff für den Menschen kaum bis gar nicht hörbar. Daher ist es jedoch nicht möglich, die Hundepfeife auf Ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen.

Lautlose Trainingspfeife mit Kunststoff Etui Schutzhülse & Kette | 57481_060_31.png | 1734005142Lautlose Trainingspfeife mit Kunststoff Etui Schutzhülse & Kette | 57481_060_31-1.png | 1731103560
Lautlose Trainingspfeife mit Kunststoff Etui | 5748000031.png | 1734005142Lautlose Trainingspfeife mit Kunststoff Etui | 57480_000_31_3.png | 1731103559
Hundepfeife in der Hand

Worauf sollte man beim Kauf einer Hundepfeife achten?

Beim Kauf deiner Hundepfeife solltest du auf zwei Punkte achten:

1. Normung der Hundepfeife
Das heißt, die Hundepfeife ist auf eine ganz bestimmte Frequenz genormt. Dadurch
verändert sich der Ton auch nach längerer Zeit nicht so einfach. Dies sorgt dafür, dass der Hund nicht verwirrt wird, da er sich an einen bestimmten Ton gewöhnt hat.

2. Schlüsselring oder Umhänge Band
Dies trägt zum Komfort der Hundepfeife bei. Ebenso ermöglicht es Dir, die Hundepfeife entweder an Deinen Schlüsselbund oder ganz einfach um Deinen Hals zuhängen. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dir die Hundepfeife im Eifer des Gefechts nicht verloren geht und Du sie immer zur Hand hast.

kleiner Hund mit schwarzen Y-Geschirr

Wie trainiere ich meinen Hund auf die Hundepfeife?

Pfeif-Training Schritt für Schritt erklärt!

Du bist Dir unsicher, wie Du die Hundepfeife am besten einführst und mit dem Training beginnst? Kein Problem! Wir haben am Beispiel des Rückrufs das Hundepfeifen-Training Schritt für Schritt erklärt:

Schritt 1: Gewöhnung an den Ton.
Am besten fängst Du mit dem Training zu Hause an. Stell dich in die Nähe Deines
Hundes und achte darauf, dass Dein Hund wenig bis kaum Ablenkung hat.
Nun gib mit der Hundepfeife ein Signalton. Sobald Dein Hund nur die kleinste Reaktion zeigt, lobe ihn dafür. Wiederhole diese Übung max. 2mal am Tag.

Sobald Du feststellst, dass dein Hund auf den Pfiff reagiert, kannst Du die Übung steigern, indem Du pfeifst, wenn Dein Hund gerade abgelenkt ist. Fang auch hier erst mit kleineren Ablenkungsreizen an und gehe bei positivem, sicherem Verhalten auf größere Ablenkungsreize über. Klappt das, kannst Du zum nächsten Schritt übergehen.

 

Schritt 2: Distanz einbauen.
Um das Etablieren des gewünschten Verhaltens, also des Rückrufs, zu beginnen, gehe nun in einem anderen Raum und gib den Signalton. Kommt Dein Hund sofort zu dir angelaufen, lobe ihn mit einer besonderen Belohnung und belasse es für diesen Tag dabei. Wiederhole diese Übung am nächsten Tag und achte darauf, dass Du nicht mehr als 2 Wiederholungen pro Tag durchführst. Am dritten Tag legst Du eine Pause ein, damit Dein Hund das Gelernte verarbeiten kann. Am vierten Tag beginnst Du wieder mit dem Training mit maximal 5 Wiederholungen am Tag.

 

Schritt 3: Übertragen auf den Spaziergang.
Funktioniert die Übung drinnen, kannst Du den Rückruf als nächstes auf dem Spaziergang üben. Wir empfehlen dabei eine 10 Meter Schleppleine zur Hilfe und zur Absicherung mitzunehmen.

Läuft Dein Hund ein paar Meter vor Dir, gibst Du ihm das Signal mit der Pfeife. Reagiert Dein Hund sofort und kommt zu Dir zurück, lobe ihn ausgiebig. Sollte Dein Hund nicht reagieren, gib ihm Hilfestellung mit der Leine, in dem Du ihm mit einem kleinen Ruck den Impuls gibst zu Dir zu kommen.

Wiederhole die Übung beim ersten Spaziergang maximal 3 Mal. Gehe mit den Übungs- und Pausentagen wie bei Schritt zwei vor. Sollte die Übung nun einwandfrei funktionieren, lässt Du Deinen Hund von der Leine beziehungsweise lässt eine Schleppleine ohne Handschlaufe hinter Deinem Hund schleifen und übst den Rückruf im Freilauf. Reagiert Dein Hund sofort, hast Du alles richtig gemacht!

Sollte Dein Hund nicht auf Dein Signal hören, bestrafe ihn nicht, sondern gehe wieder einen Schritt zurück. Ein wildumher Pfeifen sollte grundsätzlich nicht stattfinden!

 

Unser Tipp: Gib Dir und Deinem Hund genügend Zeit, um sich an das Geräusch zu gewöhnen und es mit einem Kommando in Verbindung zu bringen.
Gerade bei älteren Hunden kann das schon mal ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem sollte Dein Hund das Pfeifen ausschließlich mit etwas positivem verbinden. Nimm hierfür am besten besondere Leckerlies oder das Lieblingsspielzeug Deines Hundes. Zu guter Letzt: Überlege dir im Vorfeld, welchen Signalton Du für den Rückruf (oder das Kommando Deiner Wahl) verwenden möchtest.

Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

SPRENGER Handschuhe sind echte Allrounder und kommen als Segelhandschuhe, beim Messebau in der Tontechnik oder bei der Arbeit mit dem Hund zum Einsatz. Auch ein eigenes Logo kann bei entsprechenden...

Weiterlesen
SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

Steigbügel die Deine Gelenke und Bänder beim Reiten unterstützen und entlasten? Erfahre was SPRENGER Gelenksteigbügel zu echten Gesundheitssteigbügeln macht. 

Weiterlesen
Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Nicht nur im Springsport oder im Freizeitbereich spielt der Steigbügel eine Rolle, auch beim Dressurreiten unterstützen gute Steigbügel den Reitersitz. Erfahre in unserem Beitrag welche Steigbügelm...

Weiterlesen
Wanderurlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund

Ein Wanderurlaub mit Hund ist ein unvergessliches Erlebnis für Mensch und Tier und stärkt die Bindung. Damit Dein Wanderurlaub mit Hund zum vollen Erfolg wird, verraten wir Dir hier, was Du beachte...

Weiterlesen
Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Ein guter Reitersitz ist die Grundlage für sicheres und harmonisches Reiten – SPRENGER Gelenksteigbügel unterstützen dabei aktiv. Durch das System 4 Gelenk ermöglichen sie ein elastisches Mitgehen ...

Weiterlesen
5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

Ein Spaziergang mit Deinem Hund ist mehr als nur Bewegung – es ist gemeinsame Zeit. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit guter Gassi-Netiquette für entspannte Spaziergänge sorgst!

Weiterlesen
IGP Youngstars und Helper Camp 2025

IGP Youngstars und Helper Camp 2025

Das IGP Youngstars & Helper Camp 2025 ist das Hundesportevent des Jahres, hier verraten wir Dir alles, was Du über das ultimative Event für junge Hundesportler wissen musst!

Weiterlesen
TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

Mit der heutigen Zucht werden die Pferdemäuler immer Kürzer, auch bei großen Pferden. Wenn dann noch viel Lefzengewebe hinzukommt wird es schwierig ein passendes Gebiss für sehr sensible Pferde zu ...

Weiterlesen
Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Der Sommer ist für viele Hundebesitzer die schönste Zeit des Jahres. Mit unseren Tipps, Verhaltensregeln und Empfehlungen für die richtige Ausstattung kommt Ihr sicher durch die hohen Temperaturen!

Weiterlesen
SPRENGER auf dem CHIO Aachen 2025 – Gebissberatung und Shopping
Weiterlesen
Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Im Reitsport ist Sicherheit essenziell. SPRENGER und uvex bieten mit dem Aero Steigbügel und ihren Reithelmen höchste Sicherheitsstandards und Komfort. Der Aero Steigbügel ermöglicht schnelles Frei...

Weiterlesen
Ratgeber Tierschutzhund

Ratgeber Tierschutzhund

Du willst einen Tierschutzhund bei Dir aufnehmen? Tolle Entscheidung! Was es beim Tierschutzhund zu beachten, gibt und was Du brauchst, erfährst Du in diesem Ratgeber!

Weiterlesen
Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Was sagen SPRENGER Mitarbeiter und Berufsreiter über den Aero Sicherheitssteigbügel fragst Du Dich? In unserem Blogbeitrag liest Du die beide Testberichte zum neuen SPRENGER Steigbügel.

Weiterlesen
BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

Biothane Hundeleinen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Mit dem neuen BioThane® mit Footballgrip präsentiert SPRENGER ein absolutes Novum auf dem Markt. Erfahre hier alles wichtige!

Weiterlesen
Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Dein Pferd hat offene Maulwinkel? Grund dafür können auch unpassende Gebisse sein! Wir erklären Dir worauf Du achten musst und wie die Heilungsphase aussieht.

Weiterlesen
Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Du bist Dir unsicher, welches Gebiss das richtige für Dein Pferd ist? In unserem Blogbeitrag erklären wir Dir die verschiedenen Gebissarten, ihre Wirkungsweisen und wie Du das passende Modell für D...

Weiterlesen
Gebissgröße Pferd

Gebissgröße Pferd

Wieso ist die Wahl der richtigen Gebissgröße so wichtig? Und woher weiß ich, welche Größe passend für mein Pferd ist? Diese Fragen beantworten wir im Beitrag.

Weiterlesen
Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Der Reitsport ist weit mehr als körperliche Aktivität – er stärkt Fitness, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen und wirkt sich besonders positiv auf die persönliche Entwicklung von Kindern un...

Weiterlesen
Warum Maulkorb Hund?

Warum Maulkorb Hund?

Maulkörbe für Hunde haben oft einen schlechten Ruf und werden mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht. Erfahre hier alles Wichtige rund um den Maulkorb!

Weiterlesen
Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Wie macht sich der Bow Balance Gelenksteigbügel eigentlich bei Reitanfängern? Wir haben den Testbericht von einer Reitschule für Euch!

Weiterlesen
Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Wie lässt sich VC® 17m einfach überstreichen? Und welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich einen nachhaltigen, biozidfreien Bewuchsschutz aufbringen möchte? In unserem Beitrag erfährst Du alles über...

Weiterlesen
Halsband Größe Hund

Halsband Größe Hund

Unsicher wie Du die Halsbandgröße Deines Hundes herausfindest? Unser Blogbeitrag verrät es Dir!

Weiterlesen
Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife ist ein tolles Hilfsmittel im Hundetraining.. Wie genau das geht und was du über die Hundepfeife wissen musst verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

Caro von dem Account sunny_kiss hat die SPRENGER System 4 Steigbügel getestet und ihre Erfahrung auf eine sehr besondere Weise beschrieben: "Ein ganz normaler Reitplatz an einem Tag wie jeder ander...

Weiterlesen
Hundegeschirr Größe ermitteln

Hundegeschirr Größe ermitteln

Für ein Hundegeschirr zu messen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Was Du zum Thema Hundegeschirr Passform und Hundegeschirr Größe wissen musst, haben wir Dir in diesem Blogbeitrag zusa...

Weiterlesen
DOGlive Münster – Messe & Event

DOGlive Münster – Messe & Event

Die DOGlive ist die Hundemesse in Münster und für alle Hundebesitzer genau das Richtige. Teil des unglaublich breiten Angebots auf der Messe ist diese Jahr auch SPRENGER. Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
Hundesportarten

Hundesportarten

Auf der Suche nach der richtigen Hundesportart für Dich und Deinen Hund? Entdecke hier die beliebtesten Hundesportarten!

Weiterlesen
Stangengebisse

Stangengebisse

Erfahre alles über Stangengebisse! Welche Vor- und Nachteile bieten sie und für welche Pferde stellen sie eine gute Option dar. Wir bringen Licht ins Dunkel!

Weiterlesen
SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

Mit unserer langjährigen Partnerin Ingrid Klimke haben wir eine einzigartige Kollektion mit unseren und Euren Lieblingsprodukten entworfen! Erfahre hier alles über die Kollektion.

Weiterlesen
Baucher Gebisse

Baucher Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir die Vorteile unserer Baucher Gebisse vor - das beliebte Gebiss ist durch die speziellen Seitenteile und Verschnallung bekannt dafür, eine besondere Wirkung im Pferdem...

Weiterlesen
Hundetricks und Hundetraining

Hundetricks und Hundetraining

Auf der Suche nach Inspiration für neue Hundetricks? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in unserem Blogbeitrag gibt es für jeden das Richtige!

Weiterlesen
SPRENGER Shine Bright Gebisse

SPRENGER Shine Bright Gebisse

Funkelnde Kristalle in Deinem liebsten SPRENGER Gebiss, das ist unsere Shine Bright Edition!

Weiterlesen
Hundegeschirr

Hundegeschirr

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Hundegeschirr oder Hundehalsband?Erfahre in unserem Ratgeber Alles zum Thema Hundegeschirr!

Weiterlesen
FlexDry Luftentfeuchter

FlexDry Luftentfeuchter

Schluss mit beschlagenen Autoscheiben, schimmeligem Lederequipment im Stall oder muffigem Geruch auf Deiner Yacht – der FlexDry Luftentfeuchter von SPRENGER wurde designed um effizient überschüssig...

Weiterlesen
Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Die dunkle Jahreszeit hat angefangen: Der perfekte Zeitpunkt, um Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln und die besten Möglichkeiten Deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen zu teilen!

Weiterlesen
Pronamic Gebisse

Pronamic Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir unsere neuen Pronamic Gebisse vor - ein Gebiss entwickelt von dem Gebissexperten Heiko Schmidt-Sentek und den, im Reitsport hocherfolgreichen, Geschwistern Jessica vo...

Weiterlesen
Kindersteigbügel & Kindersporen

Kindersteigbügel & Kindersporen

Speziell für kleine Schuhgrößen: unsere Sporen und Steigbügel in Kindergrößen. Wieso gibt es Kindersteigbügel und was ist der Vorteil? Das und vieles mehr erfährst Du im Beitrag.

Weiterlesen
Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Wie genau wirkt eine Wassertrense? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Olivenkopf- D-Ring- und Schenkeltrensen? Wann nehme ich ein 3-Ring Gebiss und wann greife ich eher zu einem Pelham?

Weiterlesen
Die Kandare richtig anpassen

Die Kandare richtig anpassen

Wie wird eine Kandare korrekt verschnallt und worauf muss ich bei der Wahl der beiden Gebisse achten? Mit unseren Tipps gelingt der Umstieg auf Kandare.

Weiterlesen
SPRENGER Geschenke-Guide

SPRENGER Geschenke-Guide

Auf der Suche nach einem Geschenk für die Hunde und Hundebesitzer in Deinem Leben? Dann entdecke unseren SPRENGER Geschenke-Guide!

Weiterlesen
Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Zieht ein neuer Hund ein ist die Aufregung groß. Für einen optimalen Start ist die richtige Ausrüstung wichtig. Was Du alles brauchst, erfährst Du hier inklusive PDF Checkliste zum Download!

Weiterlesen
Wann Kettenhalsband austauschen?

Wann Kettenhalsband austauschen?

Auch für Dein Kettenhalsband kommt irgendwann der Moment, an dem es ausgetauscht werden muss. Woher Du weißt, dass es Zeit wird, das Kettenhalsband auszutauschen erfährst Du hier!

Weiterlesen
Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen sind für große Hunde und kleine Hunde gleichermaßen beliebt. Dabei sind Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten vielfältig - erfahre hier alles wichtige zur Schleppleine!

Weiterlesen
Pflege der Hundeausrüstung

Pflege der Hundeausrüstung

Für lange Freude an der Hundeausrüstung ist neben Qualität auch richtige Pflege wichtig! Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege von Hundehalsketten, Halsbändern, Geschirren und Co.:

Weiterlesen
Warum Kettenhalsband Hund?

Warum Kettenhalsband Hund?

Leider gibt es auch heute noch viele Vorurteile rund um die Hundehalskette. Erfahr hier was Du bei einem Kettenhalsband beachten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.

Weiterlesen
NeckTech Halsband

NeckTech Halsband

Unser NeckTech Halsband verbindet das Beste aus zwei Welten: Es hat die Materialvorteile von Edelstahl Ketten und den Komfort und die Optik von flachen Hundehalsbändern!

Weiterlesen
Kettenhalsband Hund Material

Kettenhalsband Hund Material

SPRENGER Ketten kommen in verschiedenen Materialien. Dabei ist nicht nur die Optik unterschiedlich. Erfahre hier alles zu den Materialeigenschaften!

Weiterlesen
Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die Drahtstärke eines Kettenhalsbandes ist wichtig für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kette und den Komfort des Hundes. Erfahre hier welche Drahtstärke Dein Hund braucht!

Weiterlesen
Haarbruch beim Hund

Haarbruch beim Hund

Immer wieder sind Hunde mit langem oder feinem Fell von Haarbruch, Haarausfall oder Fellverlust betroffen. Wir verraten was hilft!

Weiterlesen
WUSV-Weltmeisterschaft 2024

WUSV-Weltmeisterschaft 2024

Die WUSV-Weltmeisterschaft für IP und Agility findet dieses Jahr hier in Deutschland statt. Was Du über das Event und die Welt des Hundesports wissen musst, erfährst Du hier!

Weiterlesen