Hundesportarten

Was ist Hundesport?

Hundesport kann so unterschiedlich aussehen, wie die Hunde und Menschen, die ihn betreiben. Egal, um was für einen Hundesport es sich aber am Ende handelt, das Ziel des Hundesports bleibt dasselbe: die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Hund.

Hundesport ist dabei durch die (meist körperliche) Auslastung des Hundes entsprechend seiner Anlagen und seines Leistungsvermögens gekennzeichnet, bei der auch der Halter eine (körperlich) aktive Rolle einnimmt.

Der sportliche Ehrgeiz und das Level an Aktivität können hierbei individuell gewählt werden und sich je nach Sportart unterscheiden, sodass Hundesport für eigentlich jeden Mensch und Hund geeignet ist!

Warum Hundesport?

Hundesport ist eine tolle Möglichkeit Deinen Hund körperlich und geistig auszulasten, gemeinsam Spaß zu haben und an Eurer Bindung und Kommunikation zu arbeiten. Das hat dann auch für den Alltag mit Deinem Hund viele Vorteile!

Je nach Rasse kann es dabei sinnvoll sein, sich vorab zu informieren, welche Hundesportart die natürlichen Triebe Deines Hundes aufgreifen und so in geordnete Bahnen lenken und ihn erfüllen.

Natürlich gibt es dabei nicht die Hunderasse, die exklusiv nur mit einer bestimmten Hundesportart ausgelastet werden kann. Dennoch gibt es aber Tendenzen: So können Jagdhunde mit besonders ausgeprägtem Geruchsinn sich vielleicht bei der Fährtenarbeit besonders ausleben, während agile und intelligente Hunde wie Border Collies am Agility Spaß haben und der Wasser liebende Labrador sich beim Dog Diving austoben kann.

Aus der Sicht von Gebrauchshundesportlern hat der Hundesport noch andere wichtige gesellschaftliche FunktionenMehr zum Thema Gebrauchshundesport kannst Du hier nachlesen.

Hundesportarten Übersicht

Egal ob klassische Hundesportarten, Trendsportarten für Hunde oder Hundesport für den Alltag – heute gibt es jede Menge verschiedener Hundesportarten, sodass jedes Hund-Mensch-Team die Sportart findet, die zu ihm passt.

Du bist noch auf der Suche? Unsere Hundesportarten Liste gibt Dir einige der weitverbreitetsten Hundesportarten im Überblick:

  • Fährtenarbeit
  • Schutzdienst
  • Obedience
  • Rally Obendience
  • Agility
  • Hoopers
  • Canicross
  • Bikejörging
  • Flyball
  • Dog Dancing
  • Dog Diving
  • Dog Frisbee

Einige der beliebtesten Sportarten, die Du mit Deinem Hund ausüben kannst, haben wir Dir genauer erklärt - jetzt einfach weiterlesen!

Was ist Fährtenarbeit?

Bei der Fährtenarbeit handelt es sich um eine Hundesportart, die sich auf den Suchtrieb des Hundes stützt und so eine artgerechte Form der Auslastung darstellt. Um als Hundesport und nicht nur bloßes Suchspiel richtig ausgeführt zu werden, ist dabei aber viel Übung nötig.

Ziel der Fährtenarbeit ist das genaue Verfolgen einer zuvor gelegten Spur durch den Hund. Dabei kann die Schwierigkeit durch Abbiegungen, anzuzeigende Gegenstände und längeren Abstand zwischen Fährtenlegung und tatsächlicher Suche immer weiter erhöht werden.

Dieser Hundesport hat wenig mit Tempo zu tun, fordert stattdessen aber hohe Konzentration von den Hund-Mensch-Teams und eine gute Ausbildung und Führung des Hundes durch den Menschen.

Was ist Schutzdienst?

Der Schutzdienst zählt wohl zu den kontroversesten Hundesportarten. Oft wirkt es für Außenstehende, als würden Hunde „scharf gemacht“ und dadurch gefährlich werden. Das Ziel des Schutzdienstes ist aber ein ganz anderes: Triebstarke Hunde können durch die richtige Ausbildung lernen, auch in Extremsituationen gehorsam zu bleiben, auf Kommandos zu hören und generell Situationen zu unterscheiden.

Beim Schutzdienst wird der Hund auf den Schutzärmel eines Schutzdiensthelfers trainiert. Dieser Ärmel wird dabei vom Hund als Beute angesehen, nicht der Mensch!

In der Schutzdienstprüfung wird der Hund mit verschiedenen Situationen und Aufgaben konfrontiert, die er mit der Anleitung seines Hundeführers meistern muss. Abrufbarkeit und Kontrolle stehen hier an erster Stelle und zeigen die Bindung und optimale Kommunikation des Hund-Mensch-Teams.

Was ist Obedience?

Der Hundesport Obedience ist eine Steigerung der Unterordnung im Hundesport und wird so von einigen auch gerne als „Hohe Schule der Unterordnung“ bezeichnet.

Wie die Unterordnung ist dieser Hundesport also eine Form des Gehorsamkeitstrainings, bei der es weniger um körperliche Höchstleistungen, Tempo und Aktion geht, sondern um Konzentration, Kontrolle und Kommunikation bei Hund und Mensch.

Einige der Übungen sind aus der Unterordnung, von Begleithundeprüfungen oder Gebrauchshundeprüfungen zwar schon bekannt, werden in der Obedience aber neu kombiniert und erweitert. Ein wichtiger Aspekt beim Obedience ist dabei die Distanzkontrolle.

Da Obedience verglichen mit anderen Hundesportarten ein weniger körperlicher Sport ist und stattdessen mehr als Denksport klassifiziert werden kann, bietet er sich auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Hunde an.

Was ist Rally Obedience?

Rally Obedience ist eine aus den USA stammende Hundesportart, die sich aus der klassischen Obedience entwickelt hat und mit dem Agility gemischt wurde, um mehr Tempo und noch mehr Spaß für Hund und Mensch zu bieten.

Der Parcours beim Rally Obedience besteht aus bis zu 24 verschiedenen Stationen, die in der richtigen Reihenfolge und in einer bestimmten Zeit gemeistert werden müssen. Jede Station ist mit entsprechenden Hinweisschildern ausgestattet, die die zu absolvierende Übungen zeigen.

Beim Rally Obedience ist eine intensive Kommunikation durch Körpersprache, Handzeichen und zum Teil sogar Leckerchen zwischen Hund und Mensch erlaubt um die Motivation und den Spaß aufrechtzuhalten. All das macht diese Hundesportart perfekt für alle Menschen und Hunde ungeachtet von Alter oder Handicap.

Da der Parcours jedes Mal unterschiedlich zusammengesetzt ist, sind Abwechslung und Herausforderung hier garantiert und eine tolle Möglichkeit an der Kommunikation und Bindung mit dem Hund zu Arbeiten!

Was ist Agility?

Agility ist eine Hundesportart, die auch vielen Hunden im Freizeitbereich zur körperlichen und geistigen Auslastung großen Spaß macht. Das Schöne: Agility fördert nicht nur die Bindung mit dem Hund und Fitness von Hund und Mensch, sondern kann auch von Hunden jeder Größe und Rasse ausgeführt werden!

Das Wort „Agility“ kann mit Beweglichkeit übersetzt werden, absolut passend für diese Hundesportart, die die Koordination des Hundes besonders fördert.

Ziel beim Agility ist es gemeinsam mit dem Hund einen Parcour fehlerfrei und möglichst schnell zu absolvieren. Dieser kann aus verschiedenen Hindernissen wie Mauern, Hürden, Schrägwänden, Laufstegen, Wippen, Tisch- oder Weitsprüngen, Tunneln, Reifen und Slaloms bestehen. Hier wird die verbale und non-verbale Kommunikation und das Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer auf die Probe gestellt.

Was ist Hoopers?

Hoopers ist ein noch recht unbekannter Hundesport, der auf den ersten Blick leicht mit dem Agility zu verwechseln ist.

Auch beim Hoopers müssen Hund-Mensch-Teams fehlerfrei einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen absolvieren. Der Unterschied zum Agility: Beim Hoopers gibt es keine Sprünge als Teil des Parcours. Dieser besteht stattdessen aus Hindernissen wie Bögen, Tunneln, Tonnen und Zäunen. Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Hindernisse variieren je nach Können und Klasse. Ein weiterer Unterschied ist die Rolle des Hundeführers, der beim Hoopers nur in einem festgelegten Führbereich bleiben darf und nicht mit dem Hund mitläuft – so wird die Kommunikation durch Körpersprache und Sicht- und Hörzeichen stark auf die Probe gestellt. Wie beim Agility stehen beim Hoopers Geschicklichkeit des Hundes und die Kommunikation und Teamarbeit von Hund und Mensch im Vordergrund.

Hundesport Ausrüstung

Du fragst Dich, was Du brauchst, um mit dem Hundesport anzufangen? Vor allem eines: Lust drauf und Spaß an der Arbeit mit Deinem Hund!

Wenn es an die genaue Ausstattung und Ausrüstung geht, kommt es dann auf die Hundesportart an, die Du Dir ausgesucht hast. Wenn Du keinen passenden Hundesportverein oder eine Hundeschule mit entsprechendem Angebot in Deiner Nähe gefunden hast, um einmal in den Sport hineinzuschnuppern, raten wir Dir es einfach mal selbstständig auszuprobieren! Oft braucht es gar keine professionelle Anlage und Ausrüstung um die ersten Schritte in der Unterordnung, im Agility oder der Fährtensuche zu machen – viele tolle Anleitungen und Lektüren findest Du mittlerweile online.

Bist Du dann erst einmal vom Hundesport-Virus infiziert, wird es Zeit sich professionellere Ausrüstung anzuschaffen. So ist beispielsweise bei Zughundesportarten ein Zuggeschirr nicht nur ein Outfit, sondern wichtig, um Verletzungen und falsche Belastungen zu vermeiden.

Bei vielen Wettbewerben und Prüfungen im Hundesport gibt es ebenfalls strikte Vorgaben, was die Ausrüstung von Mensch und Hund angeht. Mehr über die richtige Ausstattung für Hundesportprüfungen erfährst Du hier!

PART OF YOUR PASSION.

Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
DOGlive Münster – Messe & Event

DOGlive Münster – Messe & Event

Die DOGlive ist die Hundemesse in Münster und für alle Hundebesitzer genau das Richtige. Teil des unglaublich breiten Angebots auf der Messe ist diese Jahr auch SPRENGER. Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
Hundesportarten

Hundesportarten

Auf der Suche nach der richtigen Hundesportart für Dich und Deinen Hund? Entdecke hier die beliebtesten Hundesportarten!

Weiterlesen
SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

Mit unserer langjährigen Partnerin Ingrid Klimke haben wir eine einzigartige Kollektion mit unseren und Euren Lieblingsprodukten entworfen! Erfahre hier alles über die Kollektion.

Weiterlesen
Baucher Gebisse

Baucher Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir die Vorteile unserer Baucher Gebisse vor - das beliebte Gebiss ist durch die speziellen Seitenteile und Verschnallung bekannt dafür, eine besondere Wirkung im Pferdem...

Weiterlesen
Hundetricks und Hundetraining

Hundetricks und Hundetraining

Auf der Suche nach Inspiration für neue Hundetricks? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in unserem Blogbeitrag gibt es für jeden das Richtige!

Weiterlesen
SPRENGER Shine Bright Gebisse

SPRENGER Shine Bright Gebisse

Funkelnde Kristalle in Deinem liebsten SPRENGER Gebiss, das ist unsere Shine Bright Edition!

Weiterlesen
Hundegeschirr

Hundegeschirr

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Hundegeschirr oder Hundehalsband?Erfahre in unserem Ratgeber Alles zum Thema Hundegeschirr!

Weiterlesen
FlexDry Luftentfeuchter

FlexDry Luftentfeuchter

Schluss mit beschlagenen Autoscheiben, schimmeligem Lederequipment im Stall oder muffigem Geruch auf Deiner Yacht – der FlexDry Luftentfeuchter von SPRENGER wurde designed um effizient überschüssig...

Weiterlesen
Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Die dunkle Jahreszeit hat angefangen: Der perfekte Zeitpunkt, um Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln und die besten Möglichkeiten Deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen zu teilen!

Weiterlesen
Pronamic Gebisse

Pronamic Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir unsere neuen Pronamic Gebisse vor - ein Gebiss entwickelt von dem Gebissexperten Heiko Schmidt-Sentek und den, im Reitsport hocherfolgreichen, Geschwistern Jessica vo...

Weiterlesen
Kindersteigbügel & Kindersporen

Kindersteigbügel & Kindersporen

Speziell für kleine Schuhgrößen: unsere Sporen und Steigbügel in Kindergrößen. Wieso gibt es Kindersteigbügel und was ist der Vorteil? Das und vieles mehr erfährst Du im Beitrag.

Weiterlesen
Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Wie genau wirkt eine Wassertrense? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Olivenkopf- D-Ring- und Schenkeltrensen? Wann nehme ich ein 3-Ring Gebiss und wann greife ich eher zu einem Pelham?

Weiterlesen
Die Kandare richtig anpassen

Die Kandare richtig anpassen

Wie wird eine Kandare korrekt verschnallt und worauf muss ich bei der Wahl der beiden Gebisse achten? Mit unseren Tipps gelingt der Umstieg auf Kandare.

Weiterlesen
SPRENGER Geschenke-Guide

SPRENGER Geschenke-Guide

Auf der Suche nach einem Geschenk für die Hunde und Hundebesitzer in Deinem Leben? Dann entdecke unseren SPRENGER Geschenke-Guide!

Weiterlesen
Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Zieht ein neuer Hund ein ist die Aufregung groß. Für einen optimalen Start ist die richtige Ausrüstung wichtig. Was Du alles brauchst, erfährst Du hier inklusive PDF Checkliste zum Download!

Weiterlesen
Wann Kettenhalsband austauschen?

Wann Kettenhalsband austauschen?

Auch für Dein Kettenhalsband kommt irgendwann der Moment, an dem es ausgetauscht werden muss. Woher Du weißt, dass es Zeit wird, das Kettenhalsband auszutauschen erfährst Du hier!

Weiterlesen
Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen sind für große Hunde und kleine Hunde gleichermaßen beliebt. Dabei sind Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten vielfältig - erfahre hier alles wichtige zur Schleppleine!

Weiterlesen
Pflege der Hundeausrüstung

Pflege der Hundeausrüstung

Für lange Freude an der Hundeausrüstung ist neben Qualität auch richtige Pflege wichtig! Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege von Hundehalsketten, Halsbändern, Geschirren und Co.:

Weiterlesen
Warum Kettenhalsband Hund?

Warum Kettenhalsband Hund?

Leider gibt es auch heute noch viele Vorurteile rund um die Hundehalskette. Erfahr hier was Du bei einem Kettenhalsband beachten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.

Weiterlesen
NeckTech Halsband

NeckTech Halsband

Unser NeckTech Halsband verbindet das Beste aus zwei Welten: Es hat die Materialvorteile von Edelstahl Ketten und den Komfort und die Optik von flachen Hundehalsbändern!

Weiterlesen
Kettenhalsband Hund Material

Kettenhalsband Hund Material

SPRENGER Ketten kommen in verschiedenen Materialien. Dabei ist nicht nur die Optik unterschiedlich. Erfahre hier alles zu den Materialeigenschaften!

Weiterlesen
Die richtige Drahtstärke für dein Kettenhalsband Hund

Die richtige Drahtstärke für dein Kettenhalsband Hund

Die Drahtstärke eines Kettenhalsbandes ist wichtig für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kette und den Komfort des Hundes. Erfahre hier welche Drahtstärke zu Euch passt!

Weiterlesen
Haarbruch beim Hund

Haarbruch beim Hund

Immer wieder sind Hunde mit langem oder feinem Fell von Haarbruch, Haarausfall oder Fellverlust betroffen. Wir verraten was hilft!

Weiterlesen
WUSV-Weltmeisterschaft 2024

WUSV-Weltmeisterschaft 2024

Die WUSV-Weltmeisterschaft für IP und Agility findet dieses Jahr hier in Deutschland statt. Was Du über das Event und die Welt des Hundesports wissen musst, erfährst Du hier!

Weiterlesen
Ponygebisse

Ponygebisse

Das SPRENGER Sortiment bietet auch für Ponys und Isländer anatomisch geformte Gebisse, die speziell auf die Gegebenheiten im Pferdemaul und Verbindungsprobleme eingehen.

Weiterlesen
Kettenhalsband Gliedertypen

Kettenhalsband Gliedertypen

Die Wahl des richtigen Gliedertypen für das Kettenhalsband Deines Hundes ist nicht nur Geschmackssache. Welchen Gliedertyp Du wählen solltest erfährst Du in diesem Blogbeitrag!

Weiterlesen
Welches Gebiss für ein mauliges Pferd?

Welches Gebiss für ein mauliges Pferd?

Dein Pferd neigt dazu zu maulen? Schluss damit! Wir klären die Ursachen und bieten die besten Lösungen für Dich und dein Pferd! – mit SPRENGER Gebissen und unseren Tipps hast Du die besten Vorausse...

Weiterlesen
Welches Gebiss wenn das Pferd übermäßig kaut?

Welches Gebiss wenn das Pferd übermäßig kaut?

Dein Pferd kaut zu viel? Wir klären die Ursachen und bieten Dir die passenden Tipps und Empfehlungen damit Du und Dein Pferd wieder problemlos auf einer Wellenlänge reiten könnt!

Weiterlesen
Dummy Training Hund

Dummy Training Hund

Dummy Training machen sich heute viele Hundebesitzer als Art des Hundesports und der Hundebeschäftigung zu nutze. Alles, was Du über das Hunde Dummytraining wissen musst und wie Du mit Deinem Hund ...

Weiterlesen
PAWLOOZA – Das Hunde-Festival

PAWLOOZA – Das Hunde-Festival

Das PAWLOOZA Hunde-Festival ist der perfekte Abschluss des Festivalsommers 2024! Was genau Dich erwartet und warum Du es auf keinen Fall verpassen solltest, verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
Welches Gebiss wenn Pferd sich auf den Zügel legt?

Welches Gebiss wenn Pferd sich auf den Zügel legt?

Dein Pferd legt sich aufs Gebiss und Du fragst Dich, ob das am Gebiss liegen kann? Wir gehen auf mögliche Ursachen ein und bieten Lösungsansätze.

Weiterlesen
SPRENGER Steigbügel: Sicherheit, Komfort und Eleganz für jeden Reiter

SPRENGER Steigbügel: Sicherheit, Komfort und Eleganz für jeden Reiter

Entdecke die SPRENGER Steigbügel, die Sicherheit, Komfort und Eleganz für jeden Reiter bieten! Unsere hochwertigen Modelle sind ideal für Freizeit- und Turnierreiter und garantieren Langlebigkeit. ...

Weiterlesen
fair Rider Sporen

fair Rider Sporen

Kennst Du schon unsere fair Rider Sporen? Sie sind Vorreiter für pferdefreundliches Reiten und bieten mit ihrer breiten Impulsfläche eine besonders sanfte aber dennoch effektive Hilfengebung.

Weiterlesen
Welpen Ausstattung: Ausrüstung, Tipps & Formalitäten

Welpen Ausstattung: Ausrüstung, Tipps & Formalitäten

Zieht ein neuer Welpe ein, beginnt eine aufregende Zeit voller Spaß und Zweifel. Wir verraten Dir alles was Du brauchst und wissen musst!

Weiterlesen
Welches Halsband für Hundesport?

Welches Halsband für Hundesport?

Es gibt für jeden Hund und Hundebesitzer eine passende Sportart und die passende Ausrüstung. Welche das im Gebrauchshundesport ist verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
Wie finde ich das passende Gebiss?

Wie finde ich das passende Gebiss?

Gebisse sind das am meisten genutzte Mittel zur Kommunikation mit dem Pferd. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was bei der Auswahl des optimalen Gebisses für Euer Pferd beachtet werden sollte. Nur so ...

Weiterlesen
Wie finde ich die passenden Sporen?

Wie finde ich die passenden Sporen?

Sporen muss man sich verdienen. Doch was, wenn man die "Sporenreife" erreicht hat? Was gibt es als Einsteiger zu beachten, damit das Pferd nicht durch unsachgemäßen Einsatz der Sporen abstumpft? Es...

Weiterlesen
Olivenkopfgebiss und D-Ring Gebiss - Rahmengebende Allrounder für alle Ausbildungsstände

Olivenkopfgebiss und D-Ring Gebiss - Rahmengebende Allrounder für alle Ausbildungsstände

Olivenkopfgebisse sind ein absoluter Allrounder und wohl in jedem Stall zu finden. Welche Mundstücke es gibt, welche Vorteile eine Olivenkopftrense oder ein D-Ring Gebiss hat und für welche Pferde ...

Weiterlesen
Warum eine Schenkeltrense?

Warum eine Schenkeltrense?

Die Schenkeltrense ist mit ihren ausgeprägten Seitenteilen noch begrenzender als Olivenkopfgebisse. Welche Mundstücke es gibt, welche Vorteile eine Schenkeltrense hat und für welche Pferde sie ich ...

Weiterlesen
SPRENGER Gebisse testen

SPRENGER Gebisse testen

Du fragst Dich, welches Gebiss das Richtige für Dein Pferd ist? Wir helfen Dir! Mit Gebissberatungen, Testcentern und jeder Menge Videos und Blogbeiträge erklären wir Dir, worauf Du bei der Wahl de...

Weiterlesen
Die Form macht’s – Dynamic RS, novocontact, TURNADO, KK ULTRA und MAX Control

Die Form macht’s – Dynamic RS, novocontact, TURNADO, KK ULTRA und MAX Control

SPRENGER Produktlinien unter die Lupe genommen: welche Besonderheit hat welches Modell und für welche Eigenschaften beim Pferd eignet es sich?

Weiterlesen
Gelenksteigbügel bei Knieproblemen

Gelenksteigbügel bei Knieproblemen

SPRENGER Steigbügel mit intelligentem System-4 Gelenk schonen Sehnen, Bänder und Gelenke und erlauben eine federnde Bewegung beim Reiten für mehr Reitkomfort und einen besseren Sitz.

Weiterlesen
Welches Gebiss zum Anreiten?

Welches Gebiss zum Anreiten?

Um Deinem Jungspund seine erstes Gebiss besonders angenehm zu machen, solltest Du einige Punkte beachten. Hier erfährst Du alles Wichtige!

Weiterlesen
Kaufördernde SENSOGAN Gebisse von SPRENGER

Kaufördernde SENSOGAN Gebisse von SPRENGER

Die SENSOGAN Legierung von SPRENGER verbessert die Akzeptanz des Gebisses und unterstützt ein motiviertes, leistungsbereites Pferd. In Kombination mit der korrekten Form fürs Pferdemaul ergibt sich...

Weiterlesen
Dressur mit SPRENGER-Reiterin Jessica Süss

Dressur mit SPRENGER-Reiterin Jessica Süss

Egal ob Du Freizeitreiter oder ambitionierter Turnierreiter bist, diese praktischen Tipps von Jessica Süss bieten Denkanstöße für Euren Trainingsalltag!

Weiterlesen
Nimm doch mal Rädchensporen

Nimm doch mal Rädchensporen

So lautet häufig ein gut gemeinter Tipp, um dem eher weniger vorwärtsgängigen Vierbeiner „Beine“ zu machen. Doch richtig eingesetzt können Rädchensporen viel mehr! Wir geben Euch alle Infos zu den ...

Weiterlesen
SPRENGER Sporenriemen

SPRENGER Sporenriemen

Zu einem gut sitzenden Sporen gehören selbstverständlich hochwertige Sporenriemen, die den Sporen an Ort und Stelle halten ohne zu drücken oder den Stiefel in Mitleidenschaft zu ziehen. Finde bei S...

Weiterlesen
epifanes Bootslack

epifanes Bootslack

Epifanes Klarlacke bieten nicht nur auf dem Wasser höchste Qualität und Schutz, sondern veredeln auch Holzoberflächen rund um Haus und Garten mit langanhaltendem Glanz und optimaler UV-Beständigkeit.

Weiterlesen
Wie finde ich den passenden Steigbügel?

Wie finde ich den passenden Steigbügel?

Der Steigbügelmarkt bietet eine Fülle verschiedener Modelle. Ein guter Steigbügel sollte dem Fuß des Reiters guten Halt, Stabilität, Komfort und Sicherheit im Sattel bieten. Hier bekommt Ihr Tipps ...

Weiterlesen
Urlaub mit Pferd

Urlaub mit Pferd

Mit dem geliebten Vierbeiner über den Strand galoppieren? Die Meeresluft gemeinsam schnuppern? Wir haben die passende Ausrüstung dafür. Von rostfreien Sporen bis zu Gelenksteigbügeln die auf langen...

Weiterlesen