Ratgeber Tierschutzhund

Schäferhund Mischling mit gelbem SPRENGER Nylon Halsband

Du willst einen Tierschutzhund bei Dir aufnehmen? Tolle Entscheidung!

Ob Du nun einen Hund vom Züchter holst oder aus dem Tierschutz adoptierst, Du solltest dich auf jeden Fall vorher genau über die Herkunft Deines neuen Familienmitglieds informieren.

Was es beim Tierschutzhund zu beachten, gibt und was Du brauchst, erfährst Du in diesem Ratgeber!

Schäferhund mit Halskette langgliedrig und orangener Biothane Leine

Was ist ein Tierschutzhund?

Ein Tierschutzhund, ist ein Hund, der durch eine Tierschutzorganisation oder ein Tierheim vermittelt wird. Diese Hunde haben häufig bereits eine Vorgeschichte und wurden aus schlechten Bedingungen gerettet. Dabei kann es sich um Hunde aus dem Inland oder Ausland handeln und auch die Rasse und das Alter der Hunde kann stark variieren. Ein häufiger Irrglaube ist, dass es im Tierschutz keine Welpen oder Rassehunde gibt, aber das ist falsch!

Auch der Ausbildungsstand und die Vorerfahrungen der Hunde können stark variieren, bei einigen Hunden können so beispielsweise Schwierigkeiten mit Vertrauen, Soziabilität oder Angst vor Männern vorliegen. Dennoch können auch Hunde-Anfänger einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren, hier ist eine ausgiebige Beratung jedoch sehr wichtig und es ist empfehlenswert, einen Hund zu wählen, den man im Tierheim oder auf der Pflegestelle einer Tierschutzorganisation bereits vorab kennenlernen kann.

Thai Ridgeback mit SPRENGER Necktech Halsband und blauer Biothane  Hundeleine

Interview Tierheim Münster

Um noch mehr Einblicke ins Thema Tierschutzhund zu bieten, haben wir bei den Experten vom Tierheim Münster nachgefragt und ein Interview mit Annika, Auszubildende Tierpflegerin im Tierheim Münster, geführt. Alle Fragen und Antworten findet ihr hier:

Was unterscheidet Tierschutzhunde von anderen Hunden?

Also im Großen und Ganzen ja erstmal primär der Faktor, dass er aus dem Tierschutz kommt. Wir haben hier ja Hunde, die aus verschiedenen Gründen da sind, weil die gefunden wurden, weil sich die Besitzer einfach nicht mehr gemeldet haben, weil die abgegeben wurden, weil die sich nicht mehr kümmern konnten, auch sichergestellte Hunde – im Großen und Ganzen ist es quasi ein Hund wie jeder andere. Natürlich bringt der auch mal mehr so Macken mit, aber das kann ja auch wenn man aus privater Hand, zum Beispiel von einem Freund übernimmt, das kann da ja auch sein. Also ich würde mal sagen, im Großen und Ganzen ist es wirklich der Faktor es ist ein Tierschutzhund.“

Was sind typische Herausforderungen beim Tierschutzhund?

„Also ich glaube schon, man muss damit rechnen, dass so ein Hund natürlich auch eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht. Vielleicht sich hier auch im Tierheim anders zeigt als Zuhause. Also zum Teil pöbeln die ja mega am Gitter wenn man dran vorbeigeht, Zuhause kann das ganz anders aussehen. Zuhause kann der Hund aber dann auch nochmal so ein paar Verhaltensweisen zeigen, die er hier nicht zeigt, einfach wenn er sich in einer gewohnten Umgebung dann befindet, dass man dann merkt ‚Oh, die Seite wusste ich vorher noch gar nicht. Der findet ja spielen super toll, hat der hier nicht gezeigt!‘ – das kann ja auch alles kommen. Generell, einfach das man sich drauf einlassen muss und da sich auch einfach die Zeit nehmen muss.

Sind Tierschutzhunde für jeden geeignet?

„Also ich denke, da wir ja natürlich auch einfachere Hunde haben, die zum Beispiel abgegeben wurden, schon super sozialisiert sind, haben wir auch immer wieder Anfängerhunde dabei. Man muss sich aber auch im Klaren darüber sein, dass natürlich manche Hunde auch so eine Geschichte schon mitbringen. Dass die vielleicht nichts Schönes erlebt haben, man da wirklich auch sehr auf den Hund eingehen muss, sich auch wirklich zum Teil für die Eingewöhnungszeit lange frei nehmen muss. Manche Hunde können nicht alleine bleiben, da muss man dann auch gewährleisten, dass gerade in der Anfangszeit immer jemand rund um die Uhr beim Hund bleiben kann. Da muss man dann einfach in individuellen Gesprächen mit den Kollegen gucken, welcher Hund am besten zu einem passt und was man dann da für Anforderungen auch erfüllen muss. Weil im Endeffekt geht’s ja darum, dass nicht nur der Hund glücklich ist, sondern auch der Mensch der den Hund später adoptiert.“

Welche Eigenschaften braucht man, um einen Tierschutzhund zu adoptieren?

Also auf jeden Fall Geduld und wirklich auch Lust mit dem Hund was zu machen. Also Leinenführigkeit gibt’s jetzt zum Beispiel bei Tierheimhunden ja nicht immer. Also da sollte man schon schauen, dass man mit dem Hund auch Lust hat zu arbeiten. Auf den Hund natürlich eingehen, dass man schaut, wie man den Hund da einfach so gut es geht unterstütz aber auch in den Alltag integrieren kann.“

Was hilft dem Hund beim Eingewöhnen am meisten?

Zeit. Also auf jeden Fall Zeit und auch Ruhe. Also klar sind da manche auch aufgeweckter, aber wenn man den Hund vielleicht direkt adoptiert und eine super Party Zuhause über drei Tage steigen lässt, dann ist das glaube ich nicht besonders förderlich. Also Zeit einfach. Und auch wenn Fragen aufkommen, wenn es mal doch zu Problemen in der Anfangszeit kommt, der Hund verhält sich irgendwie doch nicht so wie man sich das vorgestellt hat, kann man sich ja auch bei uns zum Beispiel immer melden. Wir helfen dann so gut wir können, dass wir auf jeden Fall versuchen den Weg und die Anfangszeit und natürlich auch später, so positiv wie möglich hier mit zu begleiten."

Was sind typische Fehler, die neue Besitzer von Tierschutzhunden machen?

Also ich glaube zum Teil auch zu viel zu erwarten. Dann kommt, ‚Aber der Hund ist ja nicht leinenführig‘, ‚Aber der Hund kennt das ja nicht alleine zu sein‘, aber das sind alles Punkte, über die klären wir ja vorher im Vermittlungsgespräch auf und über die muss man sich dann auch im Klaren sein, dass sowas dann auf einen zukommen kann. Also wie gesagt, es sind nicht alle Hunde, die sowas natürlich mitbringen, dass ist dann sehr abhängig vom Hund, aber es kann halt schon auch sein. Da muss man sich dann einfach im Klaren darüber sein, dass man da dann auch auf den Hund eingehen muss."

Wann sollte man sich beim Tierschutzhund Unterstützung zum Beispiel durch
eine Hundeschule oder einen Trainer holen?

„Also generell bei so Problemen wie Leinenführigkeit kann man sich ja am besten generell an eine Hundeschule direkt wenden, dass man dann einfach guckt. Aber auch wenn es zu Aggression gegenüber anderen Hunden zum Beispiel kommt, sobald man sich anfängt, überfordert zu fühlen, sollte man auf jeden Fall gucken oder wenn der Hund auch Verhaltensweisen zeigt, die man selbst nicht haben möchte, dass er zum Beispiel extrem Ressourcen verteidigt und das einfach den Alltag auch beeinträchtigt - dann ist es auf jeden Fall mindestens dann an der Zeit sich auch Unterstützung zu holen. Für den Hund und für sich selber.“

Staffy Mix mit Hundegschirr und Halskette

SPRENGER Produktempfehlungen Tierschutzhund

Grundsätzlich brauchst Du für einen Tierschutzhund natürlich dieselbe Grundausstattung wie für jeden Hund. Dazu zählen unter anderem Halsband, Leine, Näpfe, Körbchen und Spielzeug. An was Du sonst noch denken solltest, erfährst Du in unserem Blogbeitrag zur Erstausstattung Hund.

Darüber hinaus, ist aber gerade bei ängstlichen Tierschutzhunden das Thema doppelte Sicherung oder zusätzliche Sicherung immer präsent. Hierfür haben wir eine ganz besondere Empfehlung, die hilft Leinen-Chaos zu vermeiden: Unseren Safety Clip oder Nylonadapter!

Schäferhund mit Nylon Halsband Halskette und Safety Clip

Safety Clip

Unser Safety Clip ist eine super Möglichkeit, um das flache Halsband Deines Hundes mit einer Kette abzusichern. Sollte der Verschluss des Halsbands sich öffnen, das Stoffhalsband ausleiern oder gar reißen, greift der Safety Clip und Du hast Deinen Hund sicher am Kettenhalsband.

  • verstellbar
  • aus reißfestem, leichtem und griffigem Nylon
  • eingewebte Reflektorstreifen für höhere Sicherheit und bessere Sichtbarkeit im
    Straßenverkehr
  • sehr pflegeleicht durch wasserabweisende und schnelltrocknende Eigenschaften
  • in schwarz, blau oder orange

 

Es gibt zwei Möglichkeiten den Safety Clip anzubringen:

Du kannst den Safety Clip entweder mit einem Ende am Ring des flachen Halsbandes und mit dem anderen an der Kette anbringen oder mit einem Ende am Ring der Kette und mit dem anderen am Ende des Leinen-Hakens und die Leine dann ganz normal am Ring des flachen Halsbands einhaken.

schwarzer Hund mit orangenem Hundegeschirr Halsband und Safety Clip

Nylonadapter

Unser Nylon Adapter erlaubt es Dir an Halsband und Geschirr gleichzeitig anzuleinen und so doppelt zu sichern mit nur einer Leine. Mache einfach ein Ende an den Ring des Halsbands und das andere Ende an den Ring des Geschirrs.

  • eine Seite verstellbar
  • aus reißfestem, leichtem und griffigem Nylon
  • eingewebte Reflektorstreifen für höhere Sicherheit und bessere Sichtbarkeit im
    Straßenverkehr
  • sehr pflegeleicht durch wasserabweisende und schnelltrocknende Eigenschaften
  • in schwarz oder blau

 

Achtung:

Das kürzere Ende des Adapters sollte immer an dem Ausrüstungsgegenstand sein, über den Du Deinen Hund primär kontrollieren möchtest, da bei Zug an der Leine dieser zuerst auf das kürzere Stück übertragen wird.  Verwendest du den Adapter mit einer Schleppleine, die auch vom Hund gezogen wird, muss das kürzere Ende zur Sicherheit immer am Geschirr sein.

Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

Ein Spaziergang mit Deinem Hund ist mehr als nur Bewegung – es ist gemeinsame Zeit. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit guter Gassi-Netiquette für entspannte Spaziergänge sorgst!

Weiterlesen
IGP Youngstars und Helper Camp 2025

IGP Youngstars und Helper Camp 2025

Das IGP Youngstars & Helper Camp 2025 ist das Hundesportevent des Jahres, hier verraten wir Dir alles, was Du über das ultimative Event für junge Hundesportler wissen musst!

Weiterlesen
TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

Mit der heutigen Zucht werden die Pferdemäuler immer Kürzer, auch bei großen Pferden. Wenn dann noch viel Lefzengewebe hinzukommt wird es schwierig ein passendes Gebiss für sehr sensible Pferde zu ...

Weiterlesen
Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Der Sommer ist für viele Hundebesitzer die schönste Zeit des Jahres. Mit unseren Tipps, Verhaltensregeln und Empfehlungen für die richtige Ausstattung kommt Ihr sicher durch die hohen Temperaturen!

Weiterlesen
SPRENGER auf dem CHIO Aachen 2025 – Gebissberatung und Shopping
Weiterlesen
Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Im Reitsport ist Sicherheit essenziell. SPRENGER und uvex bieten mit dem Aero Steigbügel und ihren Reithelmen höchste Sicherheitsstandards und Komfort. Der Aero Steigbügel ermöglicht schnelles Frei...

Weiterlesen
Ratgeber Tierschutzhund

Ratgeber Tierschutzhund

Du willst einen Tierschutzhund bei Dir aufnehmen? Tolle Entscheidung! Was es beim Tierschutzhund zu beachten, gibt und was Du brauchst, erfährst Du in diesem Ratgeber!

Weiterlesen
Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Was sagen SPRENGER Mitarbeiter und Berufsreiter über den Aero Sicherheitssteigbügel fragst Du Dich? In unserem Blogbeitrag liest Du die beide Testberichte zum neuen SPRENGER Steigbügel.

Weiterlesen
BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

Biothane Hundeleinen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Mit dem neuen BioThane® mit Footballgrip präsentiert SPRENGER ein absolutes Novum auf dem Markt. Erfahre hier alles wichtige!

Weiterlesen
Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Dein Pferd hat offene Maulwinkel? Grund dafür können auch unpassende Gebisse sein! Wir erklären Dir worauf Du achten musst und wie die Heilungsphase aussieht.

Weiterlesen
Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Du bist Dir unsicher, welches Gebiss das richtige für Dein Pferd ist? In unserem Blogbeitrag erklären wir Dir die verschiedenen Gebissarten, ihre Wirkungsweisen und wie Du das passende Modell für D...

Weiterlesen
Gebissgröße Pferd

Gebissgröße Pferd

Wieso ist die Wahl der richtigen Gebissgröße so wichtig? Und woher weiß ich, welche Größe passend für mein Pferd ist? Diese Fragen beantworten wir im Beitrag.

Weiterlesen
Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Der Reitsport ist weit mehr als körperliche Aktivität – er stärkt Fitness, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen und wirkt sich besonders positiv auf die persönliche Entwicklung von Kindern un...

Weiterlesen
Warum Maulkorb Hund?

Warum Maulkorb Hund?

Maulkörbe für Hunde haben oft einen schlechten Ruf und werden mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht. Erfahre hier alles Wichtige rund um den Maulkorb!

Weiterlesen
Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Wie macht sich der Bow Balance Gelenksteigbügel eigentlich bei Reitanfängern? Wir haben den Testbericht von einer Reitschule für Euch!

Weiterlesen
Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Wie lässt sich VC® 17m einfach überstreichen? Und welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich einen nachhaltigen, biozidfreien Bewuchsschutz aufbringen möchte? In unserem Beitrag erfährst Du alles über...

Weiterlesen
Halsband Größe Hund

Halsband Größe Hund

Unsicher wie Du die Halsbandgröße Deines Hundes herausfindest? Unser Blogbeitrag verrät es Dir!

Weiterlesen
Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife ist ein tolles Hilfsmittel im Hundetraining.. Wie genau das geht und was du über die Hundepfeife wissen musst verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

Caro von dem Account sunny_kiss hat die SPRENGER System 4 Steigbügel getestet und ihre Erfahrung auf eine sehr besondere Weise beschrieben: "Ein ganz normaler Reitplatz an einem Tag wie jeder ander...

Weiterlesen
Hundegeschirr Größe ermitteln

Hundegeschirr Größe ermitteln

Für ein Hundegeschirr zu messen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Was Du zum Thema Hundegeschirr Passform und Hundegeschirr Größe wissen musst, haben wir Dir in diesem Blogbeitrag zusa...

Weiterlesen
DOGlive Münster – Messe & Event

DOGlive Münster – Messe & Event

Die DOGlive ist die Hundemesse in Münster und für alle Hundebesitzer genau das Richtige. Teil des unglaublich breiten Angebots auf der Messe ist diese Jahr auch SPRENGER. Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
Hundesportarten

Hundesportarten

Auf der Suche nach der richtigen Hundesportart für Dich und Deinen Hund? Entdecke hier die beliebtesten Hundesportarten!

Weiterlesen
Stangengebisse

Stangengebisse

Erfahre alles über Stangengebisse! Welche Vor- und Nachteile bieten sie und für welche Pferde stellen sie eine gute Option dar. Wir bringen Licht ins Dunkel!

Weiterlesen
SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

Mit unserer langjährigen Partnerin Ingrid Klimke haben wir eine einzigartige Kollektion mit unseren und Euren Lieblingsprodukten entworfen! Erfahre hier alles über die Kollektion.

Weiterlesen
Baucher Gebisse

Baucher Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir die Vorteile unserer Baucher Gebisse vor - das beliebte Gebiss ist durch die speziellen Seitenteile und Verschnallung bekannt dafür, eine besondere Wirkung im Pferdem...

Weiterlesen
Hundetricks und Hundetraining

Hundetricks und Hundetraining

Auf der Suche nach Inspiration für neue Hundetricks? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in unserem Blogbeitrag gibt es für jeden das Richtige!

Weiterlesen
SPRENGER Shine Bright Gebisse

SPRENGER Shine Bright Gebisse

Funkelnde Kristalle in Deinem liebsten SPRENGER Gebiss, das ist unsere Shine Bright Edition!

Weiterlesen
Hundegeschirr

Hundegeschirr

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Hundegeschirr oder Hundehalsband?Erfahre in unserem Ratgeber Alles zum Thema Hundegeschirr!

Weiterlesen
FlexDry Luftentfeuchter

FlexDry Luftentfeuchter

Schluss mit beschlagenen Autoscheiben, schimmeligem Lederequipment im Stall oder muffigem Geruch auf Deiner Yacht – der FlexDry Luftentfeuchter von SPRENGER wurde designed um effizient überschüssig...

Weiterlesen
Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Die dunkle Jahreszeit hat angefangen: Der perfekte Zeitpunkt, um Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln und die besten Möglichkeiten Deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen zu teilen!

Weiterlesen
Pronamic Gebisse

Pronamic Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir unsere neuen Pronamic Gebisse vor - ein Gebiss entwickelt von dem Gebissexperten Heiko Schmidt-Sentek und den, im Reitsport hocherfolgreichen, Geschwistern Jessica vo...

Weiterlesen
Kindersteigbügel & Kindersporen

Kindersteigbügel & Kindersporen

Speziell für kleine Schuhgrößen: unsere Sporen und Steigbügel in Kindergrößen. Wieso gibt es Kindersteigbügel und was ist der Vorteil? Das und vieles mehr erfährst Du im Beitrag.

Weiterlesen
Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Wie genau wirkt eine Wassertrense? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Olivenkopf- D-Ring- und Schenkeltrensen? Wann nehme ich ein 3-Ring Gebiss und wann greife ich eher zu einem Pelham?

Weiterlesen
Die Kandare richtig anpassen

Die Kandare richtig anpassen

Wie wird eine Kandare korrekt verschnallt und worauf muss ich bei der Wahl der beiden Gebisse achten? Mit unseren Tipps gelingt der Umstieg auf Kandare.

Weiterlesen
SPRENGER Geschenke-Guide

SPRENGER Geschenke-Guide

Auf der Suche nach einem Geschenk für die Hunde und Hundebesitzer in Deinem Leben? Dann entdecke unseren SPRENGER Geschenke-Guide!

Weiterlesen
Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Zieht ein neuer Hund ein ist die Aufregung groß. Für einen optimalen Start ist die richtige Ausrüstung wichtig. Was Du alles brauchst, erfährst Du hier inklusive PDF Checkliste zum Download!

Weiterlesen
Wann Kettenhalsband austauschen?

Wann Kettenhalsband austauschen?

Auch für Dein Kettenhalsband kommt irgendwann der Moment, an dem es ausgetauscht werden muss. Woher Du weißt, dass es Zeit wird, das Kettenhalsband auszutauschen erfährst Du hier!

Weiterlesen
Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen sind für große Hunde und kleine Hunde gleichermaßen beliebt. Dabei sind Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten vielfältig - erfahre hier alles wichtige zur Schleppleine!

Weiterlesen
Pflege der Hundeausrüstung

Pflege der Hundeausrüstung

Für lange Freude an der Hundeausrüstung ist neben Qualität auch richtige Pflege wichtig! Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege von Hundehalsketten, Halsbändern, Geschirren und Co.:

Weiterlesen
Warum Kettenhalsband Hund?

Warum Kettenhalsband Hund?

Leider gibt es auch heute noch viele Vorurteile rund um die Hundehalskette. Erfahr hier was Du bei einem Kettenhalsband beachten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.

Weiterlesen
NeckTech Halsband

NeckTech Halsband

Unser NeckTech Halsband verbindet das Beste aus zwei Welten: Es hat die Materialvorteile von Edelstahl Ketten und den Komfort und die Optik von flachen Hundehalsbändern!

Weiterlesen
Kettenhalsband Hund Material

Kettenhalsband Hund Material

SPRENGER Ketten kommen in verschiedenen Materialien. Dabei ist nicht nur die Optik unterschiedlich. Erfahre hier alles zu den Materialeigenschaften!

Weiterlesen
Die richtige Drahtstärke für dein Kettenhalsband Hund

Die richtige Drahtstärke für dein Kettenhalsband Hund

Die Drahtstärke eines Kettenhalsbandes ist wichtig für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kette und den Komfort des Hundes. Erfahre hier welche Drahtstärke zu Euch passt!

Weiterlesen
Haarbruch beim Hund

Haarbruch beim Hund

Immer wieder sind Hunde mit langem oder feinem Fell von Haarbruch, Haarausfall oder Fellverlust betroffen. Wir verraten was hilft!

Weiterlesen
WUSV-Weltmeisterschaft 2024

WUSV-Weltmeisterschaft 2024

Die WUSV-Weltmeisterschaft für IP und Agility findet dieses Jahr hier in Deutschland statt. Was Du über das Event und die Welt des Hundesports wissen musst, erfährst Du hier!

Weiterlesen
Ponygebisse

Ponygebisse

Das SPRENGER Sortiment bietet auch für Ponys und Isländer anatomisch geformte Gebisse, die speziell auf die Gegebenheiten im Pferdemaul und Verbindungsprobleme eingehen.

Weiterlesen
Kettenhalsband Gliedertypen

Kettenhalsband Gliedertypen

Die Wahl des richtigen Gliedertypen für das Kettenhalsband Deines Hundes ist nicht nur Geschmackssache. Welchen Gliedertyp Du wählen solltest erfährst Du in diesem Blogbeitrag!

Weiterlesen
Welches Gebiss für ein mauliges Pferd?

Welches Gebiss für ein mauliges Pferd?

Dein Pferd neigt dazu zu maulen? Schluss damit! Wir klären die Ursachen und bieten die besten Lösungen für Dich und dein Pferd! – mit SPRENGER Gebissen und unseren Tipps hast Du die besten Vorausse...

Weiterlesen
Welches Gebiss wenn das Pferd übermäßig kaut?

Welches Gebiss wenn das Pferd übermäßig kaut?

Dein Pferd kaut zu viel? Wir klären die Ursachen und bieten Dir die passenden Tipps und Empfehlungen damit Du und Dein Pferd wieder problemlos auf einer Wellenlänge reiten könnt!

Weiterlesen
Dummy Training Hund

Dummy Training Hund

Dummy Training machen sich heute viele Hundebesitzer als Art des Hundesports und der Hundebeschäftigung zu nutze. Alles, was Du über das Hunde Dummytraining wissen musst und wie Du mit Deinem Hund ...

Weiterlesen