
Ein Wanderurlaub mit Hund ist ein unvergessliches Erlebnis für Mensch und Tier. Gemeinsam die Natur entdecken, frische Luft genießen und neue Wege erkunden – das stärkt die Bindung. Damit Dein Wanderurlaub mit Hund zum vollen Erfolg wird, gibt es jedoch einiges zu beachten.
In diesem Beitrag findest du wertvolle Tipps zur Planung, Durchführung und Ausrüstung - inklusive praktischer Wandern mit Hund Checkliste!
Warum ein Wanderurlaub mit Hund?
Wandern ist für Hunde eine artgerechte Beschäftigung, die Körper und Geist fordert. Und auch beim Menschen fördert die Bewegung in der Natur die Gesundheit, baut Stress ab und sorgt für Abwechslung im Alltag. Für viele Hundehalter ist der Wanderurlaub die schönste Art, ihren Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen und gemeinsame Zeit auf eine Art und Weise zu verbringen, die allen Spaß macht und dabei auch noch ermöglicht neue Regionen zu entdecken.

Die richtige Planung für den Wanderurlaub mit Hund
Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen gelungenen Wanderurlaub mit Hund. Damit Du und Dein Hund die Zeit in der Natur unbeschwert genießen können, solltest Du einige wichtige Punkte bereits im Vorfeld beachten. Von der Wahl der passenden Wanderregion bis zur hundefreundlichen Unterkunft – mit der richtigen Planung steht eurem gemeinsamen Abenteuer nichts im Weg!
1. Geeignete Wanderregionen für Wanderurlaub mit Hund auswählen
In Europa gibt es viele großartige Wanderregionen, für die man manchmal auch gar nicht so weit reisen muss, wie Du vielleicht denkst. In den meisten dieser Regionen sind Hunde auch gern gesehene Gäste, solange sich an die grundsätzliche Gassi-Nettiquette und die vor Ort geltenden Regeln beispielsweise zu Leinenpflicht gehalten wird. Diese können je nachdem sehr streng ausfallen und Du solltest Deine angestrebte Reisregion unbedingt im Voraus genau recherchieren – auch auf ihre Hundefreundlichkeit hin – um dann vor Ort nicht enttäuscht zu werden.

10 Orte zum Wandern mit Hund in Europa
Wir haben Dir 10 der beliebtesten Wanderregionen für Wanderurlaub mit Hund in Europa zusammengefasst:
1. Schottisches Hochland, Schottland
2. Lake District, England
3. Pyrenäen, Frankreich/Spanien
4. Schwarzwald, Deutschland
5. Sächsische Schweiz, Deutschland
6. Berchtesgadener Land, Deutschland
7. Tirol, Österreich
8. Dolomiten, Italien
9. Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien
10. Königspfad, Schweden

2. Geeignete Wanderrouten für Hunde auswählen
Nicht jede Wanderroute ist hundefreundlich. Selbst in Wanderregionen die grundsätzlich als hundefreundlich gelten solltest Du bei der Auswahl Deiner Route auf folgende Kriterien achten:
- Sind Hunde auf den Wegen erlaubt?
- Gibt es ausreichend Schatten und Wasserstellen?
- Ist sie Strecke dem Fitnesslevel Deines Hundes angepasst?
- Gibt es gefährliche oder für Hunde nicht überquerbare Passagen (z. B. steile
Kletterpartien/Treppen, Gitterroste, schmale Wege an Klippen)?
Tipp: Informiere Dich vorab über geltende Leinenpflicht und regionale Vorschriften.
3. Die Passende Unterkunft für den Wanderurlaub mit Hund finden
Wie bei jedem Urlaub mit Hund solltest Du vorher die Unterkunft genau prüfen. Viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen heißen Hunde willkommen. Kontrolliere dennoch vor der Buchung:
- Sind Hunde erlaubt?
- Gibt es einen Garten, eine Auslaufmöglichkeit oder eine nahegelegene Möglichkeit für Deinen Hund sich zu lösen?
- Gibt es Zusatzkosten und wie hoch sind diese?
Was Du bei der Planung Deines Wanderurlaubs mit Hund zusätzlich noch bedenken und prüfen solltest:
- Wie viele Wanderrouten gibt es in der Nähe und sind sie für Euch geeignet?
- Wie kommen Du und Dein Hund von der Unterkunft zu den Wanderrouten und zurück?
- Was kannst Du vor Ort mit Deinem Hund unternehmen, sollte das Wetter Euch das Wandern unmöglich machen?
Du willst mit Deinem Hund während des Wanderurlaubs entlang der Strecke übernachten? Dann solltest Du Dich vorher schon über die Gegebenheiten informieren. Nur weil manche Hütten Hunde erlauben, heißt das nicht immer, dass sie auch bei Dir im Zimmer willkommen sind – nicht immer haben die Betreiber dasselbe Bild und dieselben Ansprüche an die Unterbringung von Hunden.

Die richtige Ausrüstung für den Wanderurlaub mit Hund
Damit Dein Wanderurlaub mit Hund sicher und entspannt verläuft, ist die passende Ausrüstung unerlässlich. Sie sorgt nicht nur für Komfort und Sicherheit, sondern erleichtert auch den Alltag unterwegs. Im Folgenden erfährst Du, welche Ausrüstungsgegenstände auf keiner Wanderung mit Hund fehlen sollten.

Hundegeschirr und Hundehalsband zum Wandern mit Hund
Für Wanderungen empfiehlt sich ein robustes, bequemes Hundegeschirr, das optimal sitzt und nicht scheuert. Ein Geschirr hat verglichen mit einem Halsband den Vorteil, dass Du Deinen Hund an diesem besser greifen und heben kannst, solltest Du ihn bei einem Hindernis auf Eurer Wanderroute unterstützen müssen. Zusätzlich, ist ein Geschirr auch empfehlenswert, wenn die Wanderroute und die Umstände die Verwendung einer Schleppleine erlauben.
Wir raten oft dazu, neben dem Geschirr auch ein sicheres Halsband am Hund anzubringen. Mit diesem kannst Du mit Deinen Hund in brenzligen Situationen besser kommunizieren, Du kannst es bei ängstlicheren Hunden während gruseliger Passagen auf der Wanderroute zur doppelten Sicherung verwenden oder hier zusätzliche Marken anbringen, sollte Dein Hund doch verloren gehen und das Geschirr auf Grund eines Defekts verlieren.

Hundeleine zum Wandern mit Hund
Beim Wandern haben viele Leute verschiedene Vorlieben und Prioritäten, was die Leine ihres Hundes angeht. Was immer gilt: Die Leine sollte stabil und griffig sein. Auf Grund ihrer Flexibilität sind verstellbare Führleinen für viele ideal, während andere wo es erlaubt und möglich ist gerne auf Schleppleinen zurückgreifen.
Unsere Empfehlung: Gummiertes Nylon oder unsere BioThane® Footballgrip Schleppleinen helfen Dir dabei alles im Griff zu behalten.

Hundeausstattung für Pausen beim Wandern mit Hund
Regelmäßige Pausen sind essenziell gerade bei langen oder besonders anspruchsvollen Wanderungen oder bei hohen Temperaturen im Sommer. Damit Du und Dein Hund das Beste aus der Pause herausholen kann, sollten eine Hundetrinkflasche oder ein faltbarer Hundenapf für Frischwasser nicht fehlen.
Damit Dein Hund zwischen anderen Wanderern leichter zur Ruhe kommt, ist außerdem eine leichte Hundematter eine gute Idee. Mit dieser kann schon Zuhause trainiert werden, so weiß Dein Hund genau was sie bedeutet.
Genau wie beim heimischen Spaziergang gilt auch während des Wanderurlaubs mit Hund: Räum die Hinterlassenschaften Deines Hundes weg! Dementsprechend sind Hundekotbeutel ein Muss.
Unser Tipp: Nutze Hundekotbeutel mit Griffen, diese kannst Du einfach an Deinem Rucksack befestigen und hast so die Hände frei bis Du an der nächsten Mülltonne vorbeikommst.

Pfotenschutz und Erste Hilfe beim Wandern mit Hund
Auf langen Touren oder bei steinigem Untergrund können Hundepfoten strapaziert werden. Pfotenschutzcreme oder spezielle Hundeschuhe schützen vor Verletzungen. Ein kleines Erste-Hilfe-Set für Hunde sollte zudem auch immer in Deinem Rucksack sein. So seid Ihr perfekt vorbereitet – auch im Notfall!

Mit Wandern mit Hund Bundles sparen
Du stehst noch ganz am Anfang Deiner Wanderplanung mit Hund und bist noch auf der Suche nach der richtigen Ausrüstung für Deinen Vierbeiner?
Dann entdecke unsere Wandern mit Hund Bundles und spare bei der Anschaffung!

Sicherheit und Wohlbefinden auf der Wanderung mit Hund
Die richtige Ausrüstung hilft Dir bereits dabei, für die Sicherheit und das Wohlbefinden Deines Hundes auch auf anspruchsvolleren Wanderungen zu sorgen. Darüber hinaus gilt:
1. Lege Pause ein!
Achte auf regelmäßige Pausen, damit Dein Hund sich ausruhen und trinken kann. Auch wenn Du Dich noch fit fühlst, kann das bei Deinem Hund anders aussehen. Beobachte ihn daher aufmerksam: Hecheln, Lahmen oder Unruhe sind Warnsignale.
2. Achte auf Wetter und Temperatur!
Vermeide Wanderungen in der Mittagshitze. Wähle schattige Routen und passe die Tourenlänge an die Temperaturen an. Bei Hitze droht Überhitzung – sorge für Abkühlung (vielleicht sogar in einem sicheren Bergsee?!) und ausreichend Wasser.
Mehr Tipps zum Thema Hitze findest Du in unserem Blogbeitrag: Hund & Hitze!

Checkliste Wanderurlaub mit Hund
Vor dem Wanderurlaub mit Hund
- Ist die Wanderregion hundefreundlich?
- Gibt es Wanderrouten, die zu Euren Anforderungen, Fitnesslevel und Erfahrungsstand passen?
- Gibt es vor Ort/entlang der Route hundefreundliche Unterkünfte? Wie sehen diese aus?
- Hat Dein Hund die möglicherweise im Ausland benötigten Impfungen?
Für die Wanderausrüstung Deines Hundes
- Robustes Hundegeschirr
- Sicheres Hundehalsband
- Sichere und geeignete Hundeleine
- Hunde-Trinkflasche oder Wassernapf
- Snacks für Deinen Hund
- Pfotenschutzcreme oder Hundeschuhe
- Hundekotbeutel
- Erste-Hilfe-Set für Hunde
- Hundedecke oder leichte Matte für Pausen
Während der Wanderung mit Deinem Hund
- Nimm Rücksicht auf andere Hunde, Wanderer, Wildtiere und die Natur
- Hinterlasse keinen Müll und sammle die Haufen Deines Hundes ein
- Lege regelmäßige Pausen ein
- Gib Deinem Hund regelmäßig Wasser
- Achte auf Wetter und Temperaturen und passe Deine Wanderungen bei Bedarf entsprechend an
- Halte Dich an die vor Ort geltende Leinenpflicht und andere Regeln