
A secure, balanced rider’s seat is essential in equestrian sports. What many underestimate: the choice of stirrup has a significant impact on seat stability, balance, and overall riding experience. Jointed stirrups, especially the models from SPRENGER, can make a decisive difference. In this article, you’ll learn how high-quality stirrups can improve or support your seat and why SPRENGER jointed stirrups are the best choice.

Was macht einen guten Steigbügel aus?
Ein guter Steigbügel unterstützt den Reiter in seiner Balance, reduziert Druckspitzen und ermöglicht eine optimale Schenkellage. Wichtig sind praktisches Design, rutschfeste Trittflächen und hohe Materialqualität, denn die Belastung die Steigbügel - aber auch Deine Gelenke, vor allem beim Springen, aushalten müssen, ist nicht zu unterschätzen. SPRENGER verwendet aus diesem Grund besonders hochwertige Materialien, die in Kombination einer qualitativen Verarbeitung hohe Bruchlasten bieten. Entscheidend ist auch die Positionierung der Öse für die Steigbügelriemen, um das Aufnehmen zu erleichtern und den Fuß leichter in eine korrekte Ausrichtung zu bringen. Aber auch das Gewicht des Steigbügels spielt eine Rolle, denn ein schwerer, gut ausbalancierter Steigbügel hängt nach unten und lässt sich nach Verlust leicht wiederfinden.
Zu guter Letzt spielt bei der Auswahl eines guten Steigbügels auch der Komfort eine Rolle. Nicht nur Reiter die viele Stunden täglich im Sattel verbringen merken je nach Modell, wie die Sehen, Bänder und Gelenke in den Beinen belastet werden. Andere Reiter und Reiterinnen haben möglicherweise bereits vorbelastet und suchen gezielt nach einem stoßdämpfenden Steigbügel, der z.B. die Knieschmerzen beim Reiten reduziert, da der Steigbügel die mitfedernde Bewegung des Reiters zulässt. Dabei passen sich besonders Gelenksteigbügel wie die SPRENGER Bow Balance Steigbügel oder die SPRENGER FLEXCITE GRIP Steigbügel den Bewegungen des Reiters an und fördern so neben der Entlastung eine korrekte Haltung.

Warum der Reitersitz so entscheidend ist
Der Reitersitz ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Er beeinflusst maßgeblich die Hilfengebung, die Kommunikation mit dem Pferd und nicht zuletzt die Sicherheit im Sattel. Ein stabiler, unabhängiger Sitz ermöglicht feine Einwirkungen und ein gefühlvolles Reiten. Umso wichtiger ist es, dass Hilfsmittel wie der Steigbügel diese Stabilität unterstützen. Gerade bei jungen oder unausbalancierten Pferden ist ein ruhiger, zentrierter Reitersitz das Fundament für erfolgreiches Training.
Wie Gelenksteigbügel den Sitz verbessern
Die SPRENGER Gelenksteigbügel bieten eine gedrehte Aufhängung, die die Ferse den Steigbügelriemen besser führt und so bei einer korrekten Schenkellage nicht unangenehm drücken kann. Dadurch verbessert sich die Schenkellage, was zu einem stabileren Sitz führt. Der Körper kann sich besser ausbalancieren, die
Bewegungen des Pferdes werden effektiver aufgenommen. SPRENGER Gelenksteigbügel, bzw. das SPRENGER System 4 Gelenk, setzen hier neue Standards in Sachen Komfort und Sicherheit. Die verbesserte Position des Beins fördert eine gleichmäßige Belastung des Bügels und beugt damit auch muskulären Dysbalancen vor.

Die Besonderheit von Gelenksteigbügeln
Was Gelenksteigbügel wie die Modelle von SPRENGER so besonders macht, ist ihre Fähigkeit zur mitfedernden Bewegung. Dank der beweglichen System 4 Gelenke können die Steigbügel dynamisch auf die Bewegungen des Reiters reagieren. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Stoßbelastungen abgefedert und gleichmäßig verteilt werden. Das entlastet nicht nur die Knie- und Sprunggelenke des Reiters, sondern unterstützt auch ein elastisches Mitgehen in der Bewegung. Besonders in sehr bewegten Gangarten wie Trab oder Galopp, bei denen der Reiter mit der Bewegung des Pferdes mitgehen muss, wird diese Eigenschaft spürbar. So entsteht ein Reitgefühl, das sowohl geschmeidig als auch sicher ist.
SPRENGER System 4: Gelenksteigbügel mit maximaler Flexibilität
Das bewährte SPRENGER System 4 Gelenk erlaubt eine flexible Bewegung des Steigbügels. So kann sich der Steigbügel optimal an die Bewegung des Fußes anpassen und Druckspitzen werden reduziert. Das fördert nicht nur den Reitersitz, sondern entlastet auch die Gelenke und Bänder. Besonders bei langen Ausritten oder im Training ein echter Vorteil. Die Beweglichkeit des Systems erlaubt es dem Steigbügel, sich zu verformen, ohne an Stabilität zu verlieren. Dadurch entsteht ein besonders ruhiger und gleichmäßiger Kontakt des Schenkels zum Pferd.

Bow Balance SPRENGER: Der Allrounder
Die Bow Balance Steigbügel von SPRENGER kombinieren das System 4 mit einer gebogenen Form, die das Aufnehmen erleichtert und gleichzeitig die Balance verbessert. Die spezielle Bogenform sorgt für eine optimale Schenkellage und einen besseren Schwerpunkt. Die speziellen SPRENGER Steigbügeleinlagen Bow Balance sorgen für maximalen Grip, auch bei nassen Bedingungen, dank der zwei verschiedenen Gummihärten. Für extra viel Halt lassen sich die Steigbügeleinlagen auch austauschen und durch rutschfeste Edelstahl Einlagen ersetzen Ideal für Vielseitigkeitsreiter oder ambitionierte Freizeitreiter, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Wer außerdem Wert auf einen ausgefallenen Look legt, wird beim Bow Balance Stiegbügel nicht enttäuscht: neben dem klassischen silber ist er auch in roségold und anthrazit erhältlich.
SPRENGER FLEXCITE: Modernes Design trifft Ergonomie
Die SPRENGER Steigbügel FLEXCITE zeichnen sich durch ein innovatives Design und eine breite Trittfläche aus. Das sorgt für einen festen Stand und gute Druckverteilung. Die FLEXCITE GRIP Steigbügel bieten zusätzlichen Halt durch eine griffige Edelstahl Trittfläche. Besonders Spring- oder Vielseitigkeitsreiter und -reiterinnen greifen gerne zu dieser Variante. Wer im Nachhinein seinen FLEXCITE Steigbügel ‘aufrüsten’ möchte kann die Grip Einlange auch ganz einfach nachkaufen. Auch optisch setzen diese Modelle Akzente: das moderne Design wirkt sportlich und funktional zugleich. Durch das geringe Gewicht und die anatomische Form wird die Beweglichkeit des Beins nicht eingeschränkt, sondern gezielt gefördert.
Welche Reiter profitieren besonders von SPRENGER Gelenksteigbügeln?
Grundsätzlich kann jeder Reiter von den Vorteilen der SPRENGER Gelenksteigbügel profitieren. Besonders hilfreich sind sie aber für:
- Reitanfänger, die noch an Balance und Sitz arbeiten
- Wiedereinsteiger mit Gelenkproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit
- Turnierreiter, die auf optimale Performance angewiesen sind
- Freizeitreiter, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen
- Berufsreiter, die täglich viel Zeit im Sattel verbringen
Pflege und Haltbarkeit: Langlebigkeit made by SPRENGER
Ein weiterer Vorteil der SPRENGER Steigbügel liegt in ihrer Qualität. Hochwertige Materialien wie Edelstahl und besonders belastbare Kunststoffe sorgen für eine lange Lebensdauer. Die System 4 Gelenke sind so konstruiert, dass sie auch nach Jahren intensiver Nutzung ihre Flexibilität behalten. Die SPRENGER Steigbügeleinlagen lassen sich bei Bedarf austauschen, was die Pflege und Individualisierung erleichtert. Ein echter Pluspunkt für alle, die ihre Ausrüstung langfristig planen.
Warum auch Du auf SPRENGER Steigbügel
setzen solltest
Ein ausbalancierter Reitersitz ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch essenziell für die Kommunikation mit dem Pferd. Die richtigen Steigbügel können Dich dabei aktiv unterstützen. Mit SPRENGER Gelenksteigbügeln wie dem System 4, dem Bow Balance SPRENGER oder den FLEXCITE GRIP Steigbügeln investierst du in Deine Sicherheit, Deinen Komfort und Deine Leistungsfähigkeit im Sattel. Wenn Du Wert auf Ergonomie, Qualität und Innovation legst, führt an SPRENGER kein Weg vorbei.