Die Kandare richtig anpassen

Wer als Dressurreiter in höheren Klassen auf Turnieren starten möchte, wird sich früher oder später mit dem Thema „Kandare“ befassen, denn in den meisten Prüfungen ab der Klasse M ist der Kandarenzaum vorgeschrieben.

Der folgende Beitrag soll eine Anleitung geben, wie Kandarengebisse korrekt und pferdefreundlich gewählt, verschnallt und eingesetzt werden können, um ein zufriedenes Pferd und eine feine Hilfengebung des Reiters zu ermöglichen.

braunes Pferd mit Kandare am Reitplatz

Grundsätzlich kann jeder für sich entscheiden, ob er mit Kandare reiten möchte. Wer sich dafür entscheidet, sollte den Ausbildungsweg bis zu Kandarenreife absolviert haben. Die Kandare ist ein Hilfsmittel zur Verfeinerung der Hilfengebung, dient aber gleichzeitig auch der Überprüfung der reiterlichen Fähigkeiten und setzt folgende Fähigkeiten von Reiter und Pferd voraus:

  • Ausbalancierter und losgelassener Sitz, unabhängig von der Hand
  • Feine Reiterhand, gleichmäßig und koordiniert einwirkend
  • Zusammenspiel der Hilfen sollte funktionieren
  • Zufriedene und ruhige Anlehnung mit Trensengebiss
  • Ausbalanciertes Pferd, das sich nicht auf dem Zügel abstützt
  • Gute Reaktion auf und Akzeptanz der Gewichts-, Schenkel und Zügelhilfen
  • Das Pferd sollte bereits Versammlungsbereitschaft zeigen, Selbsthaltung, Schub- und Tragkraft in Grundzügen entwickelt haben
Dressurreiten mit braunen Pferd mit Kandare

In der Reitsportdisziplin Dressur wird die Kandare immer in Kombination mit einer Unterlegtrense verwendet. Es wird mit zwei Zügelpaaren und einer konstanten Verbindung geritten, wobei die Zügelhilfen vorrangig über die Unterlegtrense gegeben werden. Der Kandarenzügel wird lediglich zur Verfeinerung der Hilfengebung benötigt.

Die Unterlegtrense hat dabei ein einfach oder doppelt gebrochenes Mundstück und wird über den Hauptzügel bedient. Der Reiter wirkt dabei über die Zunge auf das Pferdemaul ein. Die Wirkung entspricht also der eines normalen Trensengebisses. Im Beitrag 'Wie finde ich das passende Gebiss' findest du mehr Informationen zu den unterschiedlichen Gebissarten und ihrer Wirkung.

Jessica Süss und Pferd mit Kandare

Das Kandarengebiss wird zusätzlich zur Unterlegtrense verwendet. Es besteht aus einem starren, ungebrochenen Mundstück und den Seitenteilen mit einem Ober- und Unterbaum und einer Kinnkette. Am sogenannten Oberbaum wird das Backenstück des Kandarenzaums befestigt. Hier sind auch die Kinnkettenhaken für die Kinnkette angebracht. Am unteren Ende des Unterbaums befinden sich die Ringe für die Anbringung der Kandarenzügel. Bei Annahme der Kandare drehen sich Ober- und Unterbaum um das Mundstück, wodurch eine Hebelwirkung entsteht und Druck das Genick ausgeübt wird.

Kandare mit kurzen Anzügen im Pferdemaul

Das Verhältnis zwischen Ober- und Unterbaum, bzw. die Länge des Unterbaums, bestimmt dabei die Stärke der Hebelwirkung. Die gängigsten Längen der Unterbäume sind 5 cm und 7 cm. Ein kürzerer Unterzug, auch Baby-Kandare genannt, reagiert dabei schneller, hat aber eine geringere Hebelwirkung auf das Genick als ein längerer Unterzug.

Kandaren Kinnkette  am unteren Pferdemaul

Die Kinnkette wird in die Kinnkettenhaken eingehängt. Die Kettenglieder müssen ausgedreht sein und mit der flachen Seite am Unterkiefer liegen. Durch sie wird der Druck, der auf das Genick ausgeübt wird, begrenzt. Durch Anzug des Kandarenzügels dreht sich das Seitenteil so lange, bis die Kinnkette anfängt zu „greifen“. Idealerweise passiert dies, wenn der Winkel von Unterbaum zu Maulspalte zwischen 30 und 45° beträgt.

Reitkinnkette Edelstahl rostfrei | 45055_55.png | 1754398822
Kinnketten Unterlage Gummi schwarz | 45249_71.png | 1731066694

Damit das Reiten auf Kandare funktioniert, ist es notwendig, sich mit dem Thema und der Verschnallung genauer zu beschäftigen. 

Eines der größten und weit verbreitetsten Missverständnisse beim Thema Kandare ist die Gebissweite. Der Satz „die Unterlegtrense muss größer sein als die Kandare“ ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings irreführend! Als Ergebnis dieses Missverständnisses findet man leider viele Reiter, die mit zu großen Gebissen reiten und diese dann zwangsläufig zu hoch verschnallen. Hier beginnt oft ein Kreislauf, bei dem ein Problem das nächste begünstigt.

kurze Kandare m Pferdemaul im Detail

Richtig ist: Die Unterlegtrense sollte möglichst die gleiche Gebissweite und -form haben, wie das normalerweise verwendete (und passende) Trensengebiss. Das Unterleggebiss wird auch an der gleichen Stelle im Pferdemaul eingeschnallt, nicht höher. Der Abstand zum ersten Backenzahn im Unterkiefer sollte mindestens 1-2 Finger sein, damit das Mundstück bei Zügelannahme den Zahn nicht berührt. Im Wesentlichen unterscheidet sich die Unterlegtrense vom alltäglichen Gebiss also nur durch die kleinere Ringgröße und eine geringere Stärke (Standard 12-14mm).

Dressurreiten mit braunen Pferd mit Kandare

Das Kandarengebiss liegt etwas weiter unten im Pferdemaul. An dieser Stelle ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 0,5 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense. Die Seitenteile der Kandare sollten dicht an den Maulwinkeln abschließen, ohne sie einzuklemmen. Ist zu viel Platz zwischen Maulwinkel und Seitenteilen, kann die Kandare verrutschen oder verkanten.

Die Stärke der Gebisse hängt von den Platzverhältnissen im Pferdemaul ab. Bei kleinen Mäulern sollten die Gebisse auf keinen Fall dicker als 16 mm sein. In Deutschland verwendet man im Durchschnitt eine Kombination aus 14 mm starker Unterlegtrense und 16 mm dicker Kandare. Bei feinen und kleinen Mäulern ist es ratsam, auch die Kandare in 14 mm Stärke zu wählen.

Pferdemaul nahe Ansicht

Die größte Herausforderung bei der Anpassung einer Kandare ist es, die Platzverhältnisse im Pferdemaul einzuschätzen. Denn es müssen zwei Gebisse im Maul Platz finden, die sich bei angenommenem Zügel nicht berühren dürfen.

Hierfür ist der Bereich zwischen den Backenzähnen und den Eckzähnen (falls vorhanden) ausschlaggebend. Aber auch die Maulspalte des Pferdes kann hier Einfluss nehmen.

Grundsätzlich gilt: Je kürzer der Abstand zwischen unteren und oberen Zähnen und je kürzer die Maulspalte, desto gewissenhafter müssen die Gebisse angepasst werden.

Pferdemaul nahe Ansicht

Kommt es nun zu oben beschriebenem Missverständnis, dass die Kandare in der Trensengröße gewählt wird und die Unterlegtrense eine Nummer größer, wird die korrekte Verschnallung fast unmöglich.

Eine zu große Unterlegtrense oder ein zu kleiner Abstand zwischen den Gebissen bewirkt, dass sich das Mundstück der Unterlegtrense unter oder über die Kandare legen kann und in die Zunge oder den empfindlichen Gaumen des Pferdes drückt. Dies ist unbedingt zu vermeiden.

Bekannte Probleme, die dadurch entstehen können, sind das Öffnen/Aufsperren des Mauls oder Hochziehen/Herausstrecken der Zunge.

Wird dagegen die richtige Kombination aus Kandare und Unterlegtrense gewählt, läuft dein Pferd zufrieden und tritt auch mit Kandare vertrauensvoll an die Reiterhand heran.

novocontact Kanadare Sensogan auf Holzhintergrund

Es gibt viele verschiedene Kandarenmodelle und Unterlegtrensen, die zur Auswahl stehen. Allein hierzu könnte man vermutlich ein ganzes Buch füllen. Im Zweifel solltest Du Dich im Fachhandel oder bei uns direkt beraten lassen. In diesem Beitrag soll zumindest ein möglicher Lösungsweg für die häufigsten Probleme angeboten werden. Tiefergehende Informationen zu der Wirkungsweise verschiedener Mundstücke, können im Blog 'Wie finde ich das passende Gebiss?' nachgelesen werden.

Bei der Wahl der Passform der Kandare und Unterlegtrense sollte man sich auch an den anatomischen Bedingungen im Pferdemaul orientieren. Schwierige Fälle haben in der Regel eines der oben beschriebenen Probleme: Eine kurze Maulspalte und/oder wenig Platz zum Eckzahn/Backenzahn. In diesen Fällen liegen die beiden Gebisse relativ dicht aneinander und es gilt zu vermeiden, dass sie sich berühren. Im Grunde müssen wir Gebisse auswählen, die Platz sparen. Ideal hierfür sind Kandaren mit einer leicht gebogenen Stange oder höherer Zungenfreiheit, die nach vorne geneigt sind. Im Gegensatz zu einer geraden Stange schaffen diese Kandaren deutlich mehr Platz für die Unterlegtrense. Anatomisch geformte Unterlegtrensen sind ebenfalls „platzsparender“ in Richtung Kandarenmundstück als gerade geformte Mundstücke.

Satinox Kandare auf enem Holzstamm

Pferde mit einer dickeren Zunge oder die keinen Druck auf der Zunge mögen, sind häufig zufriedener mit einer Kandare mit einer höheren und breiten Zungenfreiheit, z.B. der Bemelmanskandare.

Für stärkere Pferde kann eine geradere Stange dabei helfen, dass sie sich besser vom Gebiss abstoßen und die Verbindung etwas leichter wird. Auch hier gibt es Versionen mit unterschiedlich ausgeprägten Zungenfreiheiten für verschieden dicke Zungen.

NATHE Unterlegtrense 15 mm einfach gebrochen | 40108_00_1.png | 1731064947NATHE Unterlegtrense 15 mm einfach gebrochen | 40238_00_1.png | 1731064963
Angebot136,03 €
KK ULTRA Unterlegtrense Sensogan | 40200_78.png | 1731064873KK ULTRA Unterlegtrense Sensogan | Kandare_kurze_Anzuege_4.png | 1731065415
Angebotab 115,86 €
Dynamic RS Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen | 40214_78.png | 1731064644Dynamic RS Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen | Kandare_kurze_Anzuege_2.png | 1731065377
Angebot156,20 €
Dynamic Pony / Island Gebiss 12 mm einfach gebrochen | 40216_105_78.png | 1731064645Dynamic Pony / Island Gebiss 12 mm einfach gebrochen | Unterlegtrense_Pony_1.png | 1731065772
Angebot115,86 €
KK Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen | 40222_78.png | 1731064871KK Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen | Praegung_KK_Auschnitt.png | 1731064872
KK Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen
Angebot120,91 €
NATHE Unterlegtrense 15 mm doppelt gebochen | 40238_00_1.png | 1731064963
Angebot146,11 €
novocontact Unterlegtrense einfach gebrochen Sensogan | 40240_78.png | 1731065243novocontact Unterlegtrense einfach gebrochen Sensogan | Kandare_Pferd.png | 1731065451
Angebot141,07 €
Dynamic RS Olivenkopf Unterlegtrense mit D förmigem Ring 14 mm doppelt gebrochen | 40244_78.png | 1731064645
Dynamic RS Olivenkopf Unterlegtrense mit D förmigem Ring 14 mm einfach gebrochen | 40245_78.png | 1731064645
Dynamic RS Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen Sensogan | 40248_78.png | 1731064645
Dynamic RS Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | 40249_78.png | 1731064646Dynamic RS Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | Sensogan_Pfeil_freigestellt.png | 1731064740
novocontact Unterlegtrense doppelt gebrochen Sensogan | 40256_78_png.png | 1731065243novocontact Unterlegtrense doppelt gebrochen Sensogan | Kandare_Pferd.png | 1731065451
Angebotab 151,16 €
SATINOX Unterlegtrense einfach gebrochen Edelstahl rostfrei | 40261_125_56.png | 1731065508
SATINOX Unterlegtrense doppelt gebrochen Edelstahl rostfrei | 40262_125_56.png | 1731065508
Pronamic Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | 40270_78.png | 1731065467Pronamic Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | Pronamic_03.png | 1731065507
Angebot146,11 €
novocontact Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | 40363_78.png | 1731065244novocontact Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Sensogan | Sensogan_Pfeil_freigestellt.png | 1731064740
KK ULTRA Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm Sensogan | 40367_78.png | 1731064891KK ULTRA Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm Sensogan | Logo_KK_ULTRA_mit_45_Grad_Winkel_Sensogan.png | 1731064943
Angebot171,32 €
novocontact Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen Sensogan | 40368_78.png | 1731065244novocontact Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen Sensogan | Sensogan_Pfeil_freigestellt.png | 1731064740
SATINOX Olivenkopf Unterlegtrense 14 mm doppelt gebrochen Edelstahl rostfrei | 40370_56.png | 1731065509
NATHE Wassertrense 18 mm einfach gebrochen | 40808_00.png | 1731065001
Angebot115,86 €
NATHE Wassertrense 20 mm einfach gebrochen | 40810_00.png | 1731065002
NATHE Wassertrense 18 mm doppelt gebochen | 40828_00.png | 1731065003
Angebot125,95 €
NATHE Wassertrense 20 mm doppelt gebochen | 40830_00.png | 1731065017
Bemelmans Reitkandare Sensogan | 42119_78.png | 1734017521Bemelmans Reitkandare Sensogan | Kandare_kurze_Anzuege_1.png | 1731065375
Angebot262,08 €
NATHE Kandare 15 mm mit Zungenfreiheit kurze Anzüge | 42129_00.png | 1753426833
Angebot252,00 €
NATHE Kandare 20 mm mit Zungenfreiheit kurzen Anzüge | 42130_00.png | 1753426834
HO Reitkandare Sensogan | 42172_78.png | 1734017521HO Reitkandare Sensogan | Kandare_kurze_Anzuege_2.png | 1731065377
Angebot262,08 €
HS Reitkandare 16 mm | 42178_78.png | 1731065283HS Reitkandare 16 mm | Kandare_kurze_Anzuege_3.png | 1731065413
HS Reitkandare 16 mm
Angebot221,75 €
novocontact Kandare kurze Anzüge Sensogan | 42184_78.png | 1734017615novocontact Kandare kurze Anzüge Sensogan | Kandare_kurze_Anzuege_4.png | 1731065415
Angebot262,08 €
KK Dressurkandare 18mm Sensogan | 42181_78.png | 1734017615KK Dressurkandare 18mm Sensogan | Kandare_kurze_Anzuege_4.png | 1731065415
KK Dressurkandare 18mm - Sensogan
Angebot262,08 €
SATINOX Reitkandare kurze Anzüge Edelstahl rostfrei | 42192_115_56.png | 1744063252
Bemelmans Reitkandare Sensogan | 42219_78.png | 1734017616Bemelmans Reitkandare Sensogan | Kandare_lange_Anzuege_1.png | 1731065432
Angebot262,08 €
NATHE Kandare 15 mm mit Zungenfreiheit lange Anzüge | 42229_00.png | 1753426835
NATHE Kandare 20 mm mit Zungenfreiheit lange Anzüge | 42230_00.png | 1753426835
Kandare mit leichter Zungenfreiheit 16 mm mit fixierten Kinnkettenhaken Sensogan | 42248_135_78_KATALOG.png | 1731065318Kandare mit leichter Zungenfreiheit 16 mm mit fixierten Kinnkettenhaken Sensogan | 42248_78_ST.png | 1731065318
FC Spezialkandare 18 mm | 42251_78.png | 1734017618FC Spezialkandare 18 mm | Kandare_kurze_Anzuege_1.png | 1731065375
FC-Spezialkandare 18 mm
Angebot262,08 €
FC Spezialkandare | 42261_78.png | 1731065320FC Spezialkandare | Kandare_lange_Anzuege_2.png | 1731065434
FC-Spezialkandare
Angebotab 80,57 €
DS Reitkandare 16 mm | 42262_78.png | 1734017618DS Reitkandare 16 mm | Kandare_lange_Anzuege_1.png | 1731065432
DS-Reitkandare 16 mm
Angebot262,08 €
Französische Reitkandare 14 mm Sensogan | 42264_78.png | 1734017620Französische Reitkandare 14 mm Sensogan | Kandare_lange_Anzuege_2.png | 1731065434
Angebot211,67 €
HO Reitkandare Sensogan | 42272_78.png | 1734017620HO Reitkandare Sensogan | Kandare_lange_Anzuege_1.png | 1731065432
Angebot262,08 €
HS Reitkandare 16 mm | 42278_78.png | 1744063248HS Reitkandare 16 mm | Kandare_lange_Anzuege_2.png | 1731065434
HS Reitkandare 16 mm
Angebot241,92 €
novocontact Kandare lange Anzüge Sensogan | 42284_78.png | 1734017623novocontact Kandare lange Anzüge Sensogan | Kandare_lange_Anzuege_2.png | 1731065434
Angebot262,08 €
KK Dressurkandare 18 mm | 42281_78.png | 1734017622KK Dressurkandare 18 mm | Kandare_lange_Anzuege_1.png | 1731065432
KK Dressurkandare 18 mm
Angebot262,08 €
SATINOX Reitkandare lange Anzüge Edelstahl rostfrei | 42294_135_56.png | 1744063252
Bemelmans Reitkandare 14 mm Sensogan mit drehbaren Seitenteilen | 42319_78.png | 1731065357Bemelmans Reitkandare 14 mm Sensogan mit drehbaren Seitenteilen | Kandare_lange_Anzuege_2.png | 1731065434
HO Reitkandare 14 mm Sensogan mit drehbaren Seitenteilen | 42373_78.png | 1731065358HO Reitkandare 14 mm Sensogan mit drehbaren Seitenteilen | Kandare_lange_Anzuege_1.png | 1731065432
Angebot277,21 €
SPRENGER & Ingrid Klimke KK ULTRA Unterlegtrense Sensogan | 4K200-78.png | 1751281228SPRENGER & Ingrid Klimke KK ULTRA Unterlegtrense Sensogan | 4K273-78_07.png | 1744063369
SPRENGER & Ingrid Klimke HO Kandare Sensogan | 4K273-78.png | 1751281255SPRENGER & Ingrid Klimke HO Kandare Sensogan | 4K273-78_02.png | 1751281259
Angebot262,08 €
Unterlegtrense 14 mm einfach gebrochen Edelstahl rostfrei | 40202_56.png | 1731064778
Angebot30,16 €
Unterlegtrense 12 mm | 40212_78.png | 1731065453Unterlegtrense 12 mm | Kandare_kurze_Anzuege_1.png | 1731065375
Unterlegtrense 12 mm
Angebot80,57 €

PART OF YOUR PASSION.

Hermann Sprenger Equestrian Logo
Sensogan Gebisse einfach gebrochen Hängend

Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
In 4 Schritten zum richtigen Kettenhalsband Hund

In 4 Schritten zum richtigen Kettenhalsband Hund

In diesem Leitfaden zeigen wir Dir, wie Du in vier einfachen Schritten das perfekte Kettenhalsband für Deinen Hund findest.

Weiterlesen
Qualitätsunterschiede bei Gebissen - Worauf es wirklich ankommt

Qualitätsunterschiede bei Gebissen - Worauf es wirklich ankommt

Auf den ersten Blick wirken viele Gebisse oft gleich, aber in Material, Verarbeitung und Lebensdauer gibt es große Unterschiede. Wer auf Qualität achtet, tut seinem Pferd etwas gutes und investiert...

Weiterlesen
Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

Handschuhe von SPRENGER: Perfekter Grip für Segler, Hundesportler und Profis

SPRENGER Handschuhe sind echte Allrounder und kommen als Segelhandschuhe, beim Messebau in der Tontechnik oder bei der Arbeit mit dem Hund zum Einsatz. Auch ein eigenes Logo kann bei entsprechenden...

Weiterlesen
SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

SPRENGER Gelenksteigbügel = Gesundheitsteigbügel?!

Steigbügel die Deine Gelenke und Bänder beim Reiten unterstützen und entlasten? Erfahre was SPRENGER Gelenksteigbügel zu echten Gesundheitssteigbügeln macht. 

Weiterlesen
Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Steigbügel Dressur - Welche Modelle eignen sich?

Nicht nur im Springsport oder im Freizeitbereich spielt der Steigbügel eine Rolle, auch beim Dressurreiten unterstützen gute Steigbügel den Reitersitz. Erfahre in unserem Beitrag welche Steigbügelm...

Weiterlesen
Wanderurlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund

Ein Wanderurlaub mit Hund ist ein unvergessliches Erlebnis für Mensch und Tier und stärkt die Bindung. Damit Dein Wanderurlaub mit Hund zum vollen Erfolg wird, verraten wir Dir hier, was Du beachte...

Weiterlesen
Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Wie ein guter Steigbügel den Reitersitz verbessern kann

Ein guter Reitersitz ist die Grundlage für sicheres und harmonisches Reiten – SPRENGER Gelenksteigbügel unterstützen dabei aktiv. Durch das System 4 Gelenk ermöglichen sie ein elastisches Mitgehen ...

Weiterlesen
5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

5 Tipps für den Spaziergang mit Hund

Ein Spaziergang mit Deinem Hund ist mehr als nur Bewegung – es ist gemeinsame Zeit. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit guter Gassi-Netiquette für entspannte Spaziergänge sorgst!

Weiterlesen
IGP Youngstars und Helper Camp 2025

IGP Youngstars und Helper Camp 2025

Das IGP Youngstars & Helper Camp 2025 ist das Hundesportevent des Jahres, hier verraten wir Dir alles, was Du über das ultimative Event für junge Hundesportler wissen musst!

Weiterlesen
TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

TURNADO PRO: Die Wassertrense mit Zungenfreiheit für fleischige Mäuler

Mit der heutigen Zucht werden die Pferdemäuler immer Kürzer, auch bei großen Pferden. Wenn dann noch viel Lefzengewebe hinzukommt wird es schwierig ein passendes Gebiss für sehr sensible Pferde zu ...

Weiterlesen
Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Hund und Hitze: 6 Tipps für den Sommer mit Hund

Der Sommer ist für viele Hundebesitzer die schönste Zeit des Jahres. Mit unseren Tipps, Verhaltensregeln und Empfehlungen für die richtige Ausstattung kommt Ihr sicher durch die hohen Temperaturen!

Weiterlesen
SPRENGER auf dem CHIO Aachen 2025 – Gebissberatung und Shopping
Weiterlesen
Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Sicherheitssteigbügel trifft Reithelm: Mit SPRENGER und uvex auf der sicheren Seite

Im Reitsport ist Sicherheit essenziell. SPRENGER und uvex bieten mit dem Aero Steigbügel und ihren Reithelmen höchste Sicherheitsstandards und Komfort. Der Aero Steigbügel ermöglicht schnelles Frei...

Weiterlesen
Ratgeber Tierschutzhund

Ratgeber Tierschutzhund

Du willst einen Tierschutzhund bei Dir aufnehmen? Tolle Entscheidung! Was es beim Tierschutzhund zu beachten, gibt und was Du brauchst, erfährst Du in diesem Ratgeber!

Weiterlesen
Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Sicherheit, Komfort und Innovation im Sattel: Der SPRENGER Aero Steigbügel im Test

Was sagen SPRENGER Mitarbeiter und Berufsreiter über den Aero Sicherheitssteigbügel fragst Du Dich? In unserem Blogbeitrag liest Du die beide Testberichte zum neuen SPRENGER Steigbügel.

Weiterlesen
BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

BioThane® Footballgrip: Die neue Generation der Schleppleine

Biothane Hundeleinen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Mit dem neuen BioThane® mit Footballgrip präsentiert SPRENGER ein absolutes Novum auf dem Markt. Erfahre hier alles wichtige!

Weiterlesen
Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Gebisse bei offenen Maulwinkeln

Dein Pferd hat offene Maulwinkel? Grund dafür können auch unpassende Gebisse sein! Wir erklären Dir worauf Du achten musst und wie die Heilungsphase aussieht.

Weiterlesen
Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Gebissarten - Von der Wassertrense bis zum Kimblewick

Du bist Dir unsicher, welches Gebiss das richtige für Dein Pferd ist? In unserem Blogbeitrag erklären wir Dir die verschiedenen Gebissarten, ihre Wirkungsweisen und wie Du das passende Modell für D...

Weiterlesen
Gebissgröße Pferd

Gebissgröße Pferd

Wieso ist die Wahl der richtigen Gebissgröße so wichtig? Und woher weiß ich, welche Größe passend für mein Pferd ist? Diese Fragen beantworten wir im Beitrag.

Weiterlesen
Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Mehr als nur Sport - Die positiven Aspekte der Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Der Reitsport ist weit mehr als körperliche Aktivität – er stärkt Fitness, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen und wirkt sich besonders positiv auf die persönliche Entwicklung von Kindern un...

Weiterlesen
Warum Maulkorb Hund?

Warum Maulkorb Hund?

Maulkörbe für Hunde haben oft einen schlechten Ruf und werden mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht. Erfahre hier alles Wichtige rund um den Maulkorb!

Weiterlesen
Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Produkttest: SPRENGER Bow Balance in der Reitschule

Wie macht sich der Bow Balance Gelenksteigbügel eigentlich bei Reitanfängern? Wir haben den Testbericht von einer Reitschule für Euch!

Weiterlesen
Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Hempaspeed TF – Die innovative Lösung für den Antifouling-Anstrich nach VC 17m

Wie lässt sich VC® 17m einfach überstreichen? Und welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich einen nachhaltigen, biozidfreien Bewuchsschutz aufbringen möchte? In unserem Beitrag erfährst Du alles über...

Weiterlesen
Halsband Größe Hund

Halsband Größe Hund

Unsicher wie Du die Halsbandgröße Deines Hundes herausfindest? Unser Blogbeitrag verrät es Dir!

Weiterlesen
Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife – Dein optimaler Trainingshelfer

Die Hundepfeife ist ein tolles Hilfsmittel im Hundetraining.. Wie genau das geht und was du über die Hundepfeife wissen musst verraten wir Dir hier!

Weiterlesen
SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

SPRENGER System 4 Steigbügel im Praxistest

Caro von dem Account sunny_kiss hat die SPRENGER System 4 Steigbügel getestet und ihre Erfahrung auf eine sehr besondere Weise beschrieben: "Ein ganz normaler Reitplatz an einem Tag wie jeder ander...

Weiterlesen
Hundegeschirr Größe ermitteln

Hundegeschirr Größe ermitteln

Für ein Hundegeschirr zu messen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Was Du zum Thema Hundegeschirr Passform und Hundegeschirr Größe wissen musst, haben wir Dir in diesem Blogbeitrag zusa...

Weiterlesen
DOGlive Münster – Messe & Event

DOGlive Münster – Messe & Event

Die DOGlive ist die Hundemesse in Münster und für alle Hundebesitzer genau das Richtige. Teil des unglaublich breiten Angebots auf der Messe ist diese Jahr auch SPRENGER. Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
Hundesportarten

Hundesportarten

Auf der Suche nach der richtigen Hundesportart für Dich und Deinen Hund? Entdecke hier die beliebtesten Hundesportarten!

Weiterlesen
Stangengebisse

Stangengebisse

Erfahre alles über Stangengebisse! Welche Vor- und Nachteile bieten sie und für welche Pferde stellen sie eine gute Option dar. Wir bringen Licht ins Dunkel!

Weiterlesen
SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

SPRENGER x Ingrid Klimke Kollektion

Mit unserer langjährigen Partnerin Ingrid Klimke haben wir eine einzigartige Kollektion mit unseren und Euren Lieblingsprodukten entworfen! Erfahre hier alles über die Kollektion.

Weiterlesen
Baucher Gebisse

Baucher Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir die Vorteile unserer Baucher Gebisse vor - das beliebte Gebiss ist durch die speziellen Seitenteile und Verschnallung bekannt dafür, eine besondere Wirkung im Pferdem...

Weiterlesen
Hundetricks und Hundetraining

Hundetricks und Hundetraining

Auf der Suche nach Inspiration für neue Hundetricks? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in unserem Blogbeitrag gibt es für jeden das Richtige!

Weiterlesen
SPRENGER Shine Bright Gebisse

SPRENGER Shine Bright Gebisse

Funkelnde Kristalle in Deinem liebsten SPRENGER Gebiss, das ist unsere Shine Bright Edition!

Weiterlesen
Hundegeschirr

Hundegeschirr

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Hundegeschirr oder Hundehalsband?Erfahre in unserem Ratgeber Alles zum Thema Hundegeschirr!

Weiterlesen
FlexDry Luftentfeuchter

FlexDry Luftentfeuchter

Schluss mit beschlagenen Autoscheiben, schimmeligem Lederequipment im Stall oder muffigem Geruch auf Deiner Yacht – der FlexDry Luftentfeuchter von SPRENGER wurde designed um effizient überschüssig...

Weiterlesen
Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Unsere Tipps: Sicherheit für Hunde im Dunkeln

Die dunkle Jahreszeit hat angefangen: Der perfekte Zeitpunkt, um Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln und die besten Möglichkeiten Deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen zu teilen!

Weiterlesen
Pronamic Gebisse

Pronamic Gebisse

In diesem Blog stellen wir Dir unsere neuen Pronamic Gebisse vor - ein Gebiss entwickelt von dem Gebissexperten Heiko Schmidt-Sentek und den, im Reitsport hocherfolgreichen, Geschwistern Jessica vo...

Weiterlesen
Kindersteigbügel & Kindersporen

Kindersteigbügel & Kindersporen

Speziell für kleine Schuhgrößen: unsere Sporen und Steigbügel in Kindergrößen. Wieso gibt es Kindersteigbügel und was ist der Vorteil? Das und vieles mehr erfährst Du im Beitrag.

Weiterlesen
Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Welches Seitenteil sollte ich wählen?

Wie genau wirkt eine Wassertrense? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Olivenkopf- D-Ring- und Schenkeltrensen? Wann nehme ich ein 3-Ring Gebiss und wann greife ich eher zu einem Pelham?

Weiterlesen
Die Kandare richtig anpassen

Die Kandare richtig anpassen

Wie wird eine Kandare korrekt verschnallt und worauf muss ich bei der Wahl der beiden Gebisse achten? Mit unseren Tipps gelingt der Umstieg auf Kandare.

Weiterlesen
SPRENGER Geschenke-Guide

SPRENGER Geschenke-Guide

Auf der Suche nach einem Geschenk für die Hunde und Hundebesitzer in Deinem Leben? Dann entdecke unseren SPRENGER Geschenke-Guide!

Weiterlesen
Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Ein Hund zieht ein! Was gehört zur Erstausstattung Hund?

Zieht ein neuer Hund ein ist die Aufregung groß. Für einen optimalen Start ist die richtige Ausrüstung wichtig. Was Du alles brauchst, erfährst Du hier inklusive PDF Checkliste zum Download!

Weiterlesen
Wann Kettenhalsband austauschen?

Wann Kettenhalsband austauschen?

Auch für Dein Kettenhalsband kommt irgendwann der Moment, an dem es ausgetauscht werden muss. Woher Du weißt, dass es Zeit wird, das Kettenhalsband auszutauschen erfährst Du hier!

Weiterlesen
Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen für Hunde

Schleppleinen sind für große Hunde und kleine Hunde gleichermaßen beliebt. Dabei sind Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten vielfältig - erfahre hier alles wichtige zur Schleppleine!

Weiterlesen
Pflege der Hundeausrüstung

Pflege der Hundeausrüstung

Für lange Freude an der Hundeausrüstung ist neben Qualität auch richtige Pflege wichtig! Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege von Hundehalsketten, Halsbändern, Geschirren und Co.:

Weiterlesen
Warum Kettenhalsband Hund?

Warum Kettenhalsband Hund?

Leider gibt es auch heute noch viele Vorurteile rund um die Hundehalskette. Erfahr hier was Du bei einem Kettenhalsband beachten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.

Weiterlesen
NeckTech Halsband

NeckTech Halsband

Unser NeckTech Halsband verbindet das Beste aus zwei Welten: Es hat die Materialvorteile von Edelstahl Ketten und den Komfort und die Optik von flachen Hundehalsbändern!

Weiterlesen
Kettenhalsband Hund Material

Kettenhalsband Hund Material

SPRENGER Ketten kommen in verschiedenen Materialien. Dabei ist nicht nur die Optik unterschiedlich. Erfahre hier alles zu den Materialeigenschaften!

Weiterlesen
Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die richtige Drahtstärke Kettenhalsband Hund

Die Drahtstärke eines Kettenhalsbandes ist wichtig für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kette und den Komfort des Hundes. Erfahre hier welche Drahtstärke Dein Hund braucht!

Weiterlesen