Finde das perfekte Hundegeschirr:
Größenempfehlungen für über 30 Hunderassen
Viele Hundebesitzer stehen vor der Herausforderung, das passende Geschirr für ihren Vierbeiner zu finden. Ob Chihuahua, Labrador oder Schäferhund – jeder Hund verdient das ein Geschirr mit der optimalen Passform für seine Rasse! In unserer Übersicht findest Du die empfohlene Geschirrgröße für zahlreiche Hunderassen.
Du bist Dir unsicher, worauf es bei der Geschirrgröße und Geschirrpassform ankommt? Wir haben praktische Tipps rund ums Hundegeschirr für Dich zusammengefasst.
Geschirr-Größentabelle nach Hunderassen
Die folgende Tabelle verrät Dir unsere Größenempfehlungen für unser Y-Geschirr 2.0 für über 30 der beliebtesten Hunderassen.
Grundsätzlich werden Hunde in klein, mittelgroß und groß unterteilt. Diese Kategorisierung kann Dir ebenfalls bei der Größenwahl helfen, gibt jedoch eine recht weite Spanne. Als kleine Hunde gelten beispielsweise Rassen wie Dackel oder Jack Russell Terrier, zu den mittelgroßen Rassen gehören Beagle aber auch Malinois, während zu den großen Hunderassen der Deutsche Schäferhund aber auch der Kangal gehört.
Auch innerhalb einer Rasse kann die Größe variieren, daher sind die Angaben in unserer Tabelle nur Richtwerte und je nach tatsächlicher Größe, Gewicht und Körperbau kann die benötigte Geschirrgröße variieren. Miss Deinen Hund vor dem Kauf des Geschirrs deshalb nochmal genau aus und vergleiche die Maße mit den Angaben unseres Geschirrs – wie Du Deinen Hund richtig ausmisst erfährst Du weiter unten!
Geschirrgröße
XXS
XXS
XXS
XS
XS
XS
XS
XS
S
S
S
S
S
S
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
L
L
L
L
L
L
L
L
L
XL
XL
XL
So misst Du Deinen Hund richtig für ein Geschirr

Die Rasse Deines Hundes ist nicht in unserer Liste dabei oder Dein Hund fällt aus dem Rassestandard? Kein Problem, Du kannst Deinen Hund auch ganz einfach selbst ausmessen und anhand unserer Größentabelle für Hundegeschirre die richtige Größe finden. So geht’s:
- Miss das Brustbein-Nackenmaß Deines Hundes – Achtung: Hier nicht den Halsumfang messen!
- Miss den Bruststeg Deines Hundes – also am höchsten Punkt des Brustbeins bis eine Hand breit hinter dem Vorderbein
- Miss den Brustumfang Deines Hundes eine Hand breit hinter dem Vorderbein Deines Hundes
- Miss die Rückenlänge Deines Hundes – das geht vom Nacken des Hundes bis zu der Stelle am Rücken, bei der das Maßband beim Messen des Brustumfangs verlaufen ist
Unser Video zeigt Dir noch einmal anschaulich, wo und wie Du Deinen Hund für ein Geschirr ausmessen musst!
Klick hier um zum Video zu kommen.
Die Rasse Deines Hundes ist nicht in unserer Liste dabei oder Dein Hund fällt aus dem Rassestandard? Kein Problem, Du kannst Deinen Hund auch ganz einfach selbst ausmessen und anhand unserer Größentabelle für Hundegeschirre die richtige Größe finden. So geht’s:
- Miss das Brustbein-Nackenmaß Deines Hundes – Achtung: Hier nicht den Halsumfang messen!
- Miss den Bruststeg Deines Hundes – also am höchsten Punkt des Brustbeins bis eine Hand breit hinter dem Vorderbein
- Miss den Brustumfang Deines Hundes eine Hand breit hinter dem Vorderbein Deines Hundes
- Miss die Rückenlänge Deines Hundes – das geht vom Nacken des Hundes bis zu der Stelle am Rücken, bei der das Maßband beim Messen des Brustumfangs verlaufen ist
Unser Video zeigt Dir noch einmal anschaulich, wo und wie Du Deinen Hund für ein Geschirr ausmessen musst!
Klick hier um zum Video zu kommen.


Anschließend kannst Du basierend auf den Maßen Deines Hundes und unserer Geschirrgrößen-Tabelle die richtige Größe für Deinen Hund auswählen.
Anschließend kannst Du basierend auf den Maßen Deines Hundes und unserer Geschirrgrößen-Tabelle die richtige Größe für Deinen Hund auswählen.

FAQ die richtige Hundegeschirrgröße
Was, wenn mein Hund zwischen zwei Größen liegt?
Grundsätzlich sind unsere Geschirre verstellbar, sodass Du sie schon ziemlich genau auf Deinen Hund anpassen kannst. Liegt Dein Hund zwischen zwei Größen oder sehr am oberen Ende einer Größe, dann empfehlen wir, die größere Variante zu wählen – besonders bei jungen Hunden, die noch wachsen!
Welche Geschirrform ist am besten für meinen Hund geeignet?
Wir empfehlen immer gepolsterte, verstellbare Y-Geschirre. Diese Form der Brustgeschirre bieten viel Bewegungsfreiheit, vor allem auch an den Schultern, und sind für aktive Hunde ideal.
Woran erkenne ich, ob ein Hundegeschirr gut sitzt?
Ein gutsitzendes Hundegeschirr liegt überall eng an, ohne zu drücken oder zu scheuern – achte hier vor allem darauf, dass es nicht an den Ellenbogen scheuert! Zwischen Geschirr und Hund sollten überall etwa zwei Finger passen. Mehr zum richtigen Sitz des Hundegeschirrs erfährst Du in unserem Video zum Thema.
Was gibt es bei Hunderassen mit langen Körpern zu beachten?
Hunderassen mit langen oder unproportionalen Körpern, wie beispielsweise der Dackel, haben häufig Probleme das passende Geschirr zu finden. Zu empfehlen ist hier immer ein verstellbares Geschirr. Neben dem Brustumfang spielt in diesen Fällen die Länge des Bruststegs und Rückenstegs eine besonders wichtige Rolle und sollte unbedingt vor dem kauf ausgemessen und mit unserer Größentabelle verglichen werden.

Welche Größe braucht mein Welpe?
Für Welpen eignen sich verstellbare Geschirre in kleinen Größen (z.B. XXS, XS oder S). Du musst je nach Alter also mindestens eine Nummer kleiner als in unserer Rassenempfehlungstabelle genannt wählen. Wichtig ist, regelmäßig den Brustumfang und die gesamte Passform zu kontrollieren, da Welpen schnell wachsen und Du schließlich nicht möchtest, dass das Geschirr bei Deinem Liebling drückt oder scheuert. Für Welpen solltest Du immer ein verstellbares Geschirr mit Raum zur Anpassung wählen.